Alle Pressemeldungen zum Thema: Sortenschutz |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herausforderungen für eine nachhaltige LandnutzungKlimawandel, Bodendegradation und Wassermangel bedrohen die Bodenfruchtbarkeit und somit die Grundlage der Landwirtschaft. Die zunehmende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu befriedigen und gleichzeitig ökologische Integrität zu erhalten, stellt sich als eine besondere Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund kamen Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft online zusammen, um über das Thema „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“ zu diskutieren. Das Fachpodium fand am 27. Januar 2022 im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) statt und wurde von der German Agribusiness Alliance (GAA) in Kooperation mit dem IAMO organisiert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachbauregelung - Umsetzung in der Praxis weiterhin unzureichendAm Welttag des geistigen Eigentums macht der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) auf die weiterhin bestehenden Missstände bei der sogenannten Nachbauregelung aufmerksam. „Die Einnahmen durch Nachbau- und Lizenzgebühren sind für die meist mittelständischen Unternehmen der Pflanzenzüchtung in Deutschland unverzichtbar, um die hohen Investitionen in die Entwicklung von verbesserten Pflanzensorten auszugleichen“, betont BDP-Geschäftsführer Dr. Carl-Stephan Schäfer. „Die Verluste in Millionenhöhe bedrohen den Fortschritt in der Pflanzenzüchtung und hemmen Innovationen in der Landwirtschaft“, verdeutlicht der promovierte Agrarwissenschaftler. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 21 Maissorten neu zugelassenDas Bundessortenamt hat als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen. Es sind insgesamt 21 Sorten national neu zugelassen und beschrieben worden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrar-Amtschefkonferenz: Thüringen verlangt mehr Informationen zu CETAPrämie für Schafhaltung gefordert mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
60 Jahre landeskultureller Wert in Deutschland - Sortenzulassung von 1953 - 2013Symposium des Bundessortenamtes mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 19 neue Maissorten zugelassenDas Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 23 | Seite 1 von 2 | | |  | |