Alle Pressemeldungen zum Thema: Soziale Medien |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes ProblemWissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Universität Hohenheim, ist Co-Leiterin und Mitautorin mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue DJV-SeminarreiheMedienarbeit im Verband: 2023 gibt es fünf Seminare. Neu: Newsletter schreiben und Podcast produzieren. Kooperationspartner ist das Journalistenzentrum Herne. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Soziale Dorfentwicklung und Mehrfunktionshäuser – Erfolge in der ländlichen EntwicklungNeue Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) zeigen, was die Soziale Dorfentwicklung leistet und wie das Konzept der Mehrfunktionshäuser erfolgreich umgesetzt werden kann. In zwei Fachveranstaltungen, deren Aufzeichnungen nun online verfügbar sind, wurden die Erkenntnisse vorgestellt. Hilfestellung und Inspiration für engagierte Praktikerinnen und Praktiker bieten zudem vier Publikationen, die zu den beiden Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt wurden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BN-Umfrage zeigt hohe Akzeptanz für 9-Euro-TicketFür Mehrheit der fast 10.000 Teilnehmer*innen der Umfrage hat das Ticket einen echten Mehrwert. Menschen sind öfter auf den ÖPNV umgestiegen, wünschen sich aber höhere Taktung und bessere Anbindung. BN fordert bundesweites 365-Euro-Ticket und günstige Monatsangebote. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kurz erklärt im Video: Was ist nachhaltige Landwirtschaft?Der Begriff Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Doch was bedeutet das im Zusammenhang mit dem Anbau und der Erzeugung von Lebensmitteln? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erläutert verbrauchernah in einem neuen Kurzvideo, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum PR-Profis Online-Meetings vorzeitig verlassenDas nächste Meeting, Probleme mit der Technik oder ein eiliges Thema, das sofort bearbeitet werden muss: Das sind die drei häufigsten Gründe für PR-Profis, ein Online-Meeting vorzeitig zu beenden. Kinder oder Handwerker führen hingegen eher selten zum Abbruch. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. Die dpa-Tochter und Faktenkontor haben bei Fach- und Führungskräften aus der Kommunikationsbranche nachgefragt, aus welchen Gründen sie schon einmal ein Online-Meeting vorzeitig verlassen haben. 224 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der Schweiz haben an der Befragung teilgenommen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Coronapandemie rückt Inklusionshürden wieder ins BewusstseinIn welcher Situation befindet sich die Behindertenhilfe in Deutschland? Einen ausführlichen Überblick bietet der Trendbericht 2021 "Behindertenhilfe in Deutschland", den die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) jetzt auf ihrem Online-Kongress "BGW forum - Sicher und gesund in der Behindertenhilfe" vorgestellt hat. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Suchmaschine Ecosia verlängert PartnerschaftZum Weltumwelttag 2021: Die Stiftung Menschen für Menschen und die ökologische Suchmaschine Ecosia verlängern ihr gemeinsames Wiederbewaldungsprogramm um weitere fünf Jahre und pflanzen gemeinsam mit der Bevölkerung 2,5 Millionen Baumsetzlinge in Äthiopien. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 62 | Seite 1 von 4 | | |  | |