Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Spargelernte

Ministerpräsident Ramelow und Agrarministerin Karawanskij eröffnen Spargelsaison in Kutzleben

mehr...
Deutscher Bauernverband

Spargelsaison 2023 hat begonnen

11.04.2023 | 12:53:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: brauchen Herkunftskennzeichnung bei verarbeitetem Obst und Gemüse mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

19.500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr

Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels kommt nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Neue Fränkische Spargelkönigin im Amt

16.03.2023 | 17:41:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Die neue Spargelsaison steht bevor und der Spargel-Erzeugerverband Franken wird ab sofort von einer neuen Spargelkönigin vertreten: Veronika Hussnätter aus Mittelfranken ist neue Fränkische Spargelkönigin. Sie wird für die nächsten zwei Jahre den fränkischen Spargel repräsentieren. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Sommertrockenheit 2022 drückt die Gemüseernte in Baden-Württemberg

Vor allem die langanhaltende Sommertrockenheit, aber auch verschiedene Probleme beim Absatz beeinflussten den Gemüseanbau im Jahr 2022. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schwierige Saison für Spargel- und Erdbeererzeuger in Brandenburg

Mit 18.100 Tonnen stellt die diesjährige Spargelernte den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2015 dar, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Spargelernte 2022 in Niedersachsen: Mehr Ertrag auf weniger Fläche

In Niedersachsen wurden in diesem Jahr 26.100 Tonnen Spargel gestochen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. mehr...
Statistikamt Nord

Gute Spargelerträge ab Mitte Mai, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln erwartet

26.07.2022 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Im laufenden Jahr ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtflä­che von 461 Hektar (ha) Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargel­flächen lag bei rund 403 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2021 um knapp sieben Prozent angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen knapp 59 ha entfielen auf noch nicht ertragsfähige Anlagen. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erntemengen 2022: Rund 21.100 Tonnen Spargel und 9.100 Tonnen Erdbeeren in Bayern erwartet

Ersten Schätzungen aus der Gemüsevorerhebung 2022 zeigen, dass das Edelgemüse Spargel auf rund 3.900 Hektar im Freistaat angebaut wurde. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Niedrigste Erdbeerernte seit 24 Jahren erwartet

Die Erntemenge der im Sommer frisch geernteten Erdbeeren wird in diesem Jahr voraussichtlich so gering ausfallen wie seit 24 Jahren nicht mehr. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

2022 deutlich weniger Spargel als im Vorjahr in Baden-Württemberg geerntet

Die Erntesaison 2022 war für viele Spargel und Erdbeerbetriebe geprägt durch Absatzprobleme und damit einhergehendem Preisdruck. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Spargelernte in Thüringen leicht unterdurchschnittlich

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, beläuft sich die im Ertrag stehende Spargelfläche nach vorläufigen Ergebnissen mit Stand von Ende Juni in diesem Jahr auf insgesamt 259 Hektar. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Bessere Spargelernte nach Krisenjahr 2020, Erdbeeranbau weiter rückläufig

2021 wurden rund 21.500 Tonnen Spargel gestochen. Das sind 1.500 Tonnen bzw. rund 8 Prozent mehr als 2020. Die Anbaufläche von Erdbeeren im Freiland verringerte sich nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg auf rund 200 Hektar. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Spargelernte 2021 in Niedersachsen

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Spargelernte 2021 leicht unterdurchschnittlich - Erdbeeren stammen zunehmend aus dem Folientunnel

Durch ein langes und kühles Frühjahr war der Start in die Spargel- und Erdbeersaison in diesem Jahr deutlich verzögert. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Längere Beschäftigung von Saisonarbeitskräften hilft unseren Betrieben und verringert das Infektionsrisiko“

Dass die kurzfristige Beschäftigung für Saisonarbeitskräfte statt für nur 70 nun wieder für 102 Tage möglich ist, „entlastet die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe deutlich und hilft in einer ohnehin schwierigen Phase“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Freilandgemüseernte in Thüringen 2020 - Anbau von Blumenkohl rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 723 Hektar insgesamt rund 17.200 Tonnen Freilandgemüse. mehr...
Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer

Cerescon führt den Sparter auf der expoSE 2020 in den Markt ein

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Unterdurchschnittliche Spargelernte in Thüringen

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, beläuft sich die im Ertrag stehende Spargelfläche nach vorläufigen Ergebnissen in diesem Jahr auf insgesamt 258 Hektar (Stand Ende Juni). mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Geringe Spargelernte trotz Flächenzuwachs im Jahr 2020

In der diesjährigen Saison wurden im Land Brandenburg nahezu 4.000 Hektar Spargel als Ertragsflächen gezählt. mehr...
Treffer: 180 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.