Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Speiseeis

Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Industrie: Der Absatzwert von Milch und Milcherzeugnissen ist insbesondere aufgrund von Preissteigerungen um fast ein Viertel gestiegen

Im Jahr 2022 haben 36 Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Speiseeis; nicht zum sofortigen Verzehr) im Wert von 2,3 Milliarden Euro produziert. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Countdown läuft: Freitag öffnet die Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche

Ministerpräsident Woidke und Agrarminister Vogel laden zum Brandenburg-Tag am Montag mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Start-ups, Qualitätszeichen, regionale Wertschöpfung: Agrarminister Vogel lädt zu Neuentdeckungen zwischen Bewährt-Beliebtem in der Brandenburg-Halle auf der IGW 2023 ein

Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls hat Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute Appetit auf Brandenburg live und in Farbe auf der Internationalen Grünen Woche gemacht. Zusammen mit dem Agrarmarketingverband pro agro, dem Landesbauernverband und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau stellte Vogel vor der Presse Neuheiten und Bewährt-Beliebtes vor, mit dem über 50 Ausstellende der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Halle 21a auf dem Messegelände am Berliner Funkturm vom 20. bis 29. Januar 2023 täglich ab 10 Uhr aufwarten. mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Eiberger Automaten präsentiert auf der expoDirekt 2022 einen Tiefkühlautomaten für bis zu 40 unterschiedliche Produkte

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Lebensmittelüberwachung im Baden-Württemberg sorgt mit Kontrollen von Kosmetika und Lebensmitteln für sichere Sommerprodukte“

Sonnencreme, Eiskaffee und mariniertes Grillfleisch – sommerliche Produkte im Fokus der Lebensmittelüberwachung mehr...
Agrar-PR

Und es schmeckt doch: Eis ohne Zucker

20.07.2022 | 16:19:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wissenschaftler*innen wollen aus Nebenprodukten der Lebensmittelherstellung Zucker in Eiscreme ersetzen mehr...
Agrar-PR

Sommerlicher Genuss: Was ist drin im Vanilleeis - echte Vanille?

14.07.2022 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
LAVES untersucht Proben aus Eisdielen und Handel mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Produktion von Speiseeis sinkt 2021 um 4,3 % gegenüber dem Vorjahr

Egal ob Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging im letzten Jahr jedoch leicht zurück. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Industrie produzierte 2021 Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 1,8 Milliarden Euro

37,34 Euro gaben nordrhein-westfälische Privathaushalte im Jahr 2018 monatlich für Milchprodukte aus; das waren 15,3 Prozent der monatlichen Ausgaben für Nahrungsmittel. mehr...
Agrar-PR

Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln

29.03.2022 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Farbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr...
Agrar-PR

Wie ein Berliner Forscher mit Rübenzucker die Industrie revolutionierte

15.04.2021 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Themenwoche anlässlich des 200. Todestags von Franz Carl Achard mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BÖLN-Studie: Qualitätsbewusste Konsumenten als Bio-Kunden gewinnen

Eine BÖLN-Studie der Universität Kassel zeigt: Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen nur vereinzelt Öko-Lebensmittel. Um im konventionellen Lebensmittelhandel erfolgreich mehr Bio-Produkte zu verkaufen, empfehlen die Forschenden, vor allem umsatzstarke Produktgruppen, wie Tiefkühlkost und Süßwaren, auch in Bio-Qualität anzubieten und die Vorzüge von Bio-Produkten explizit zu bewerben. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Absatzwert von Milch und Milcherzeugnissen 2019 um 9,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Düsseldorf - Im Jahr 2019 produzierten 32 Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Speiseeis; nicht zum sofortigen Verzehr) im Wert von 1,6 Milliarden Euro. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Rund 160.000 Tonnen Speiseeis nach Deutschland importiert

Zahl der Eissalons gestiegen mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Industrie: Absatzwert von Milch und Milcherzeugnissen 2018 um 3,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Im Jahr 2018 produzierten 29 Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Speiseeis; nicht zum sofortigen Verzehr) im Wert von 1,5 Milliarden Euro. mehr...
(c) TUM Weihenstephan

Tag der offenen Tür an der TUM:

06.09.2018 | 11:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaft hautnah erleben am Campus Weihenstephan mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Mit 517 Millionen Litern Speiseeis ist Deutschland EU-Spitzenreiter bei der Produktion

Zahl der Woche mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Mit 517 Millionen Litern Speiseeis ist Deutschland EU-Spitzenreiter bei der Produktion

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

153.000 Tonnen Speiseeis im Jahr 2017 exportiert

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Industrie: Absatzwert von Milch und Milcherzeugnissen 2016 um zehn Prozent niedriger als ein Jahr zuvor

Im Jahr 2016 produzierten 29 Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Speiseeis; nicht zum sofortigen Verzehr) im Wert von nahezu 1,3 Milliarden Euro. mehr...
Treffer: 56 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.