Alle Pressemeldungen zum Thema: Sportmedizin |
 |
 |
 |
 |
|
 | Ham without Oink: Studierende entwickeln neuartigen veganen Schinken mit BissEs geht immer noch um die Wurst: Alternativprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine spielen jedoch zunehmend die Hauptrolle am einstigen Fachgebiet „Fleischtechnologie“, das inzwischen „Lebensmittelmaterialwissenschaften“ heißt. Doch woran liegt es eigentlich, dass bestimmte vegane Wurstsorten näher ans tierische Original herankommen als andere? mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Umknicken im Sport: Wenn die Bänder über dem Sprunggelenk reißenHäufig passiert es in Sportarten mit schnellen Richtungswechseln: Fußball, Handball, Tennis zum Beispiel. Einmal den Fuß nach außen weggedreht, umgeknickt und schon ist es passiert - die Bandstruktur des Sprunggelenkes und manchmal auch etwas "höher" über dem oberen Sprunggelenk halten dem Zug nicht stand und reißen. Entweder teilweise oder ganz. Warum eine Syndesmosen-Verletzung manchmal eine Horror-Diagnose ist und wie sie behandelt wird, darüber berichtet Priv.-Doz. Dr. med. Raymond Best, Facharzt für Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin (Sportklinik Stuttgart) auf dem 37. GOTS Kongress in Berlin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem Sport pausieren solltenKinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Zeit ständig. Welches die häufigsten kindlichen Sportverletzungen sind, wie sie entstehen, wie sie behandelt werden und wie vorgebeugt werden kann - darüber berichtet Prof. Dr. med. Holger Schmitt, Chefarzt im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg (ATOS Klinik Heidelberg) auf dem 37. GOTS Kongress im Mai in Berlin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum Radfahren glücklich machtEgal ob "Radfahren", "Biken" oder "Radeln" - es gibt viele Begriffe für eine der beliebtesten und gleichzeitig gesündesten Freizeitaktivitäten. Im Gespräch mit Stefanie Mollnhauer, Ärztin mit Schwerpunkt Sportmedizin aus Weißensberg, haben wir herausgefunden, warum Sport gesund und wichtig für unseren Körper und unser Wohlbefinden ist. Insbesondere Radfahren wirkt sich positiv auf unsere Lebensqualität aus. Magnesium spielt hierbei für unseren Mineralstoffhaushalt und unsere Muskelaktivität eine große Rolle. Fest steht, wer regelmäßig in die Pedale tritt, tut nicht nur etwas für seine körperliche, sondern auch seine seelische Gesundheit und mentale Ausgeglichenheit. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nachDie Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von Biontech oder Moderna. Bisher gab es allerdings nur Hinweise darauf, dass die zweite Impfung den Impfschutz erhöht. Ein Team um die Professorin für Immunologie, Martina Sester, hat nun nachweisen können, dass sich der Impfschutz durch die freiwillige zweite Impfung tatsächlich signifikant erhöht. Zudem legte ihre Arbeitsgruppe die erste Studie weltweit vor, die alle fünf in Deutschland zugelassenen Impfschemata direkt miteinander vergleicht. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Senioren: So bleiben Sie beweglich und fitSportvereine, Schwimmbäder oder Fitnessstudios sind wegen Corona seit Monaten geschlossen. Viele Menschen vermissen das Training und den Kontakt zu vertrauten Mitstreitern. Dabei ist Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps,wie man trotz aller Pandemie-Beschränkungen fit bleibt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 9 | Seite 1 von 1 | |  | |