Alle Pressemeldungen zum Thema: Stall der Zukunft |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzenImmunologische Lösungen und digitale Technologien für die Tiergesundheit: Diese beiden Themenschwerpunkte bildeten den Rahmen für den fachlich geführten Diskurs auf der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 05. Mai in Berlin. Zentrale Frage der Veranstaltung: Wie kann Innovation in der Tiergesundheit für Kernanliegen der Gesellschaft zu Tierwohl oder Nachhaltigkeit ermöglicht und gefördert werden? mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | High-Tech im Stall, KI auf dem Acker: Digitalisierung sichert Zukunft der LandwirtschaftFutter- und Düngemittel werden drastisch teurer, ganze Ernten sind in Gefahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungssicherheit in den Fokus gerückt. Auch zunehmende Hitze und Trockenheit im Zuge des Klimawandels steigern die Sorge um künftige Erträge der Landwirtschaft. Nicht nur für die Höfe in Deutschland stellt sich die Frage, wie sie ihre Produktion effizienter gestalten und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen können. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zukunft mit Laptop und Latzhose – Grüne Berufe für Leute, die voll im Leben stehenMit einer neuen Internetseite, flankiert von einer Online-Kampagne, startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium seine neue Werbekampagne für die Grünen Berufe und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz stellt erstmals komprimiert und in übersichtlicher Form die umfangreichen Informationen online zur Verfügung und bewirbt diese auch in Online-Magazinen und -Zeitungen. Dies unterstützt die Orientierung bei der Berufswahl junger Menschen und soll die Aufmerksamkeit auf die Grünen Berufe und die damit verbundene Chance lenken, die Zukunft im Agrarbereich mitzugestalten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierwohlgerechtere und klimaschonende Tierhaltung – Agrarministerium fördert Ställe der Zukunft mit 12 Millionen EuroAus Mitteln des Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg fördert das Agrar-Umweltministerium die Konzipierung und den Bau der „Ställe der Zukunft“ an den beiden Standorten der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. (LVAT) in Ruhlsdorf und Groß Kreutz mit rund 12 Millionen Euro. Die LVAT als regionales Kompetenzzentrum für die Haltung von Schweinen und Rindern wird damit eine moderne, stallgebundene Haltung hinsichtlich Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz durch den Einsatz von Innovationen umsetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Interaktives Forum zu Stallumbauten: BLE informiert auf der EuroTier über Förderung und WissenstransferEine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für Stallbaumodelle der Zukunft vor. Praxisbeispiele aus der Forschung werden per Kurzfilm erlebbar – ob zu mehr Tierwohl im Stall, einer klimafreundlicheren Tierhaltung oder mehr Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Praxis. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jetzt anmelden: Online-Seminar „Digitales Agrarbüro“Büroarbeit gehört in landwirtschaftlichen Betrieben ebenso dazu wie die Arbeit auf dem Feld oder im Stall. Wie Betriebe ihr Büro effizient strukturieren und organisieren können und welche Anforderungen das digitale Agrarbüro hat, zeigen der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) und das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in einem Web-Seminar am 02. Februar 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 74 | Seite 1 von 4 | | |  | |