Pressefach: |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutliche Ertragseinbußen durch Trockenheit beim Getreide und Raps erwartet Nach der ersten Ernteschätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,3 Mio. Tonnen (t) erwartet, damit läge die Erntemenge rund 15 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. Dies ist zum einen auf die anhaltende Trockenheit im Mai und Juni und zum anderen auf die reduzierte Getreideanbaufläche zurückzuführen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Starker Strukturwandel im Fleischsektor im Norden Im Laufe der vergangenen 20 Jahre waren die Schlachtmengen aller Tierarten in Schleswig-Holstein mehrfachen Veränderungen unterworfen. Die derzeit sinkenden Schlachtzahlen sind das Ergebnis eines starken Strukturwandels im Fleischsektor, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Großviehschlachtungen in Schleswig-Holstein Im Jahr 2022 ist die Fleischproduktion in den Schlachtbetrieben Schleswig-Holsteins erneut gesunken. Der Rückgang ist sowohl auf weniger Schweine- als auch auf weniger Rinderschlachtungen zurückzuführen, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland In Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gute Spargelerträge ab Mitte Mai, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln erwartet Im laufenden Jahr ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 461 Hektar (ha) Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei rund 403 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2021 um knapp sieben Prozent angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen knapp 59 ha entfielen auf noch nicht ertragsfähige Anlagen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rinder- und Schweinebestände in Schleswig-Holstein rückläufig Kiel - In Schleswig-Holstein sind die Rinder- und Schweinebestände gesunken. Während die Zahl der Rinder zum Stichtag 3. Mai 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert um 2,2 Prozent sank, verringerte sich die Anzahl der Schweine nach vorläufigen Ergebnissen um 12,1 Prozent, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 102 | Seite 1 von 6 | | |  | |