Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Steuererkl??rung

Agrar-PR

Staatliche Zuschüsse für die neue Pelletheizung

05.01.2023 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Tausch hin zu erneuerbaren Energien. mehr...
Agrar-PR

Steuerlast drücken: Acht Tipps für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler

10.05.2022 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Hohe Spritpreise, enorme Energiekosten, teure Lebensmittel: Für viele wird es immer schwerer, die steigenden Lebenshaltungskosten zu bezahlen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, wie Steuerzahlerinnen und Steuerzahler wenigstens steuerlich so viel wie möglich zurückholen können. mehr...
Agrar-PR

Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen

14.03.2022 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bei einer Fahrgemeinschaft kann jeder im Auto seine Fahrtkosten über die Pendlerpauschale von der Steuer absetzen - egal, ob er selbst am Steuer sitzt oder nur mitfährt. Warum sich die Fahrer hin und wieder abwechseln sollten, ob immer nur die kürzeste Strecke anerkannt wird und wie viel man absetzen kann - das und mehr zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). mehr...
Agrar-PR

Grundsteuerreform: Eine Herausforderung für Land- und Forstwirte

02.03.2022 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die bereits 2019 beschlossene Grundsteuer startet in 2022 in ihre erste heiße Phase. Rund 36 Millionen Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe müssen neu bewertet werden. Immobilieneigentümer und alle Inhaber eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs müssen dafür im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 selbst aktiv werden und eine Grundsteuerwerterklärung auf elektronischem Wege an das Finanzamt übermitteln. „Diese Einreichungsfrist kann agrarwirtschaftliche Betriebe vor erhebliche logistische Herausforderungen stellen“, befürchtet Agrarökonom und ETL Agrar & Forst-Leiter Benjamin Hummel, „denn sie fällt in die so wichtige Getreideernte, aber auch die Haupterntezeit von einheimischem Obst und Gemüse“. mehr...
Agrar-PR

Ehegattensplitting: Heiraten und Steuern sparen im Jahr 2022

31.01.2022 | 20:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die großen Partys müssen zwar weiterhin warten, doch die Standesämter werden in diesem Winter trotzdem Sonderschichten einlegen müssen: Mit dem 02.02.2022 und dem 22.02.2022 bietet der Februar gleich zwei markante Hochzeitsdaten an. Ein Blick auf die Zahlen lohnt sich aber auch nach der Zeremonie - nämlich bei der Steuererklärung, wie der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) erklärt. mehr...
Agrar-PR

Steuern: Das ändert sich 2022

17.01.2022 | 16:11:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Länger Corona-Bonus, weiterhin Homeoffice-Pauschale, mehr betriebliche Altersvorsorge, höhere Grenze für steuerfreie Sachbezüge: Für das Jahr 2022 stehen etliche steuerliche Änderungen an. mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsgeld ist steuerpflichtig!

22.11.2021 | 20:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Weihnachtsgeld, Bonuszahlung oder Gewinnbeteiligung: Bestimmte Geldleistungen des Arbeitgebers gelten als Sonderzahlung und sind für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steuerpflichtig. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) informiert. mehr...
Agrar-PR

Was ist das "Ehegatten-Splitting"?

09.11.2021 | 11:23:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
"Schatz, lass uns heiraten - und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Wer verheiratet oder verpartnert ist, wird in der Regel automatisch "zusammen veranlagt". Das heißt, dass die beiden Partner eine gemeinsame Steuererklärung abgeben und nur ein zu versteuerndes Einkommen ermittelt wird, das sich aus beiden Einkommen zusammensetzt. Das spart Zeit und meistens auch Steuern, nämlich durch die Art, wie die Einkommensteuer nun berechnet wird. Das Rechenverfahren dafür nennt sich Splittingbesteuerung oder umgangssprachlich "Ehegattensplitting". mehr...
Agrar-PR

Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen? Und wie viel?

11.10.2021 | 20:03:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ab wann müssen Rentnerinnen und Rentner Steuern zahlen? Was hat es mit dem Rentenfreibetrag auf sich? Und wie berechnet man den steuerpflichtigen Teil der Rente? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Rente und Steuern inklusive Rechenbeispielen. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Unnötige Bürokratie vermeiden!

Bundesrat gegen Steuererklärungspflicht für Saisonarbeitskräfte – Decker und Nagelschmitz schreiben an heimische Bundestagsabgeordnete mehr...
Treffer: 10 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.