Alle Pressemeldungen zum Thema: Steuerrecht |
 |
 |
 |
 |
|
 | Erneuerbare Energien Richtlinie: Positive Signale für klimaneutrale ZuckerproduktionDie Zuckerindustrie ist bereit, ihre Fabriken CO2-neutral und unabhängig von fossiler Energie zu betreiben. Die Verwendung von Biogas aus 50 bis 70 Prozent der bei der Zuckergewinnung als Reststoffe anfallenden Rübenschnitzel kann den Energiebedarf der Zuckerfabriken vollständig decken. Damit das gelingt, kommt es vorerst auf die Ausgestaltung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie an, die derzeit auf EU-Ebene finalisiert wird. Nun gibt es positive Signale. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Spielraum für Solarparks und SolardächerSolarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital, Arbeit und Komponenten – Für die von der Bundesregierung angestrebte Entfesselung der Photovoltaik sei dringend der Abbau einer ganzen Reihe weiterer Marktbarrieren erforderlich, mahnt ihr Bundesverband mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundestag setzt Solarzeitalter-MeilensteinBundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg / Solarbranche mahnt: Momentum nicht verstreichen lassen und jetzt bürokratische Barrieren beseitigen mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das "Ehegatten-Splitting"?"Schatz, lass uns heiraten - und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Wer verheiratet oder verpartnert ist, wird in der Regel automatisch "zusammen veranlagt". Das heißt, dass die beiden Partner eine gemeinsame Steuererklärung abgeben und nur ein zu versteuerndes Einkommen ermittelt wird, das sich aus beiden Einkommen zusammensetzt. Das spart Zeit und meistens auch Steuern, nämlich durch die Art, wie die Einkommensteuer nun berechnet wird. Das Rechenverfahren dafür nennt sich Splittingbesteuerung oder umgangssprachlich "Ehegattensplitting". mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Keller: „Wir wollen die Bauern beim Risikomanagement unterstützen“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Genossenschaften und die Zukunft der Agrarmärkte:
Chancen bestmöglich nutzen und Risiken begrenzen mehr... |
 |
|
 |
Treffer: 25 | Seite 1 von 2 | | |  | |