Alle Pressemeldungen zum Thema: Stiftung Warentest |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ukraine-Krieg: Werden auch Kredite teurer?Die Preise vieler Güter sind infolge des Ukraine-Krieges und der Sanktionen gegen Russland deutlich gestiegen. Energie ist beispielsweise 33,6 Prozent, Nahrungsmittel 8,6 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. (1) Eine Umfrage unter Banken in Deutschland zeigt, dass auch Kredite in den nächsten Wochen teurer werden dürften. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Finanzielle Vorsorge in unsicheren Zeiten - aber wie?Eine anhaltende Pandemie, hohe Inflation, volatile Aktienmärkte und eine Welt mit immer mehr Krisen und Kriegen - sich und seine Lieben zu schützen und für schlechte Zeiten vorzusorgen, scheint schwieriger denn je. Deshalb hat CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, nachgefragt, welche Einstellungen die Menschen in Deutschland rund ums Sparen haben und wie ihre finanzielle Vorsorge bisher aussah. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunder FischIn Deutschland verzehren Konsumenten durchschnittlich 14 Kilogramm Fisch und Fischereierzeugnisse im Jahr. Weltweit liegt der Wert laut Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN bei über 20 Kilogramm. Schon heute stammt über die Hälfte der global konsumierten Fischprodukte aus der Aquakultur. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie fair ist „faire Milch“?In den vergangenen Jahren sind die Milchpreise immer wieder stark gesunken, sodass die Erzeugerbetriebe kaum ihre Kosten decken konnten. „Viele Verbraucher:innen wollen faire Preise für Milch zahlen, wenn diese auch tatsächlich bei den Landwirt:innen ankommen”, sagt Frank Waskow, Lebensmittelexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. Wie sich der Preis der Milch zusammensetzt, ist beim Einkauf allerdings schwer durchschaubar. In den Supermärkten und Discountern in NRW gibt es verschiedene Angebote von „fairer Milch“, die mit einem zusätzlichen Aufpreis für die Landwirt:innen werben. Die Verbraucherzentrale NRW hat verglichen, was hinter den verbreitetsten Angeboten steckt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weihnachten auf Pump?! Für 24,3 Millionen Deutsche vorstellbarDer Großteil der Deutschen (62,7 %) wird in diesem Jahr bis zu 1.000 Euro in der Weihnachtszeit ausgeben. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Kreditportals smava. (1) 7,8 Prozent geben bis zu 1.600 Euro und mehr aus. Jeder Zehnte (9,4 %) setzt sich überhaupt kein Limit. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 6 Mythen über Lachs: Was stimmt wirklich?Seit Jahren ist Lachs einer der beliebtesten Speisefische, 2020 lag er in Deutschland gar an erster Stelle. Vor allem in der Weihnachtszeit kommt er öfters auf den Tisch. Fast alle Lachsprodukte in unseren Supermärkten stammen aus Aquakultur. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für KinderWer sein Kind gesund ernähren möchte, muss wissen, welche Lebensmittel gesund sind. Das ist aber nicht so einfach: Eine aktuelle, von FruchtZwerge in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zeigt: Über einem Drittel aller Eltern in Deutschland fällt es schwer zu erkennen, ob Kinderlebensmittel gesund sind. 83 Prozent der Familien in Deutschland wünschen sich deswegen den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder[1]. Aus diesem Grund setzt sich FruchtZwerge jetzt dafür ein, dass auch andere Hersteller von Kinderlebensmitteln in Zukunft den Nutri-Score verwenden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 42 | Seite 1 von 3 | | |  | |