Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Stilllegung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat

Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus erneut auf ein vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen sowie auf eine Überprüfung des zumutbaren Herdenschutzes. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 900.000 Euro an den Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn Bongsiel

Umweltminister Goldschmidt: „Die Klimakrise erfordert einen neuen Aufbruch beim Wassermanagement in unserem Land. Gute Lösungen sollten vor Ort entwickelt werden“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schadhaftes Schauglas im Kernkraftwerk Krümmel ersetzt

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Freigabe der Futternutzung auf Brachen – Agrarministerin Michaela Kaniber: „Wir müssen Betriebe in schwieriger Lage unterstützen“ - Termingerechte Auszahlungen 2023

Um die Futterknappheit in vielen Betrieben zu lindern, hat Agrarministerin Michaela Kaniber beschlossen, die Futternutzung des Aufwuchses von Brachflächen in den von der Dürre stark gefährdeten Landkreisen freizugeben. mehr...
Carina Conrad

Aussetzung des Getreideabkommens

17.07.2023 | 20:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Aussetzung des Getreideabkommens äußert sich Carina Konrad, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, wie folgt: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

"Das wäre ein klimapolitischer Irrweg"

Staatsministerin Michaela Kaniber äußert sich in Brüssel zur Biodiversitätsstrategie der EU-Kommission mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schaden an einer Absperrklappe im Kernkraftwerk Brunsbüttel

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Energieminister Meyer: „Nutzung der Atomenergie findet endlich ein Ende"

Atomkraftwerk Emsland geht am 15. April 2023 endgültig vom Netz mehr...
Agrar-PR

DFWR zieht positive Bilanz über forstlichen Branchenauftritt auf der Internationalen Grünen Woche

30.01.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Unter dem Motto „Gemeinsam für den Wald der Zukunft“ konnte der Branchenstand der deutschen Forstwirtschaft einen sehr hohen Zulauf an Messebesuchern aus Politik und Gesellschaft verzeichnen. „Die Menschen sind nach dreijähriger IGW-Pause hungrig nach Gesprächen und Erlebnissen. mehr...
Agrar-PR

EU-Symposium Deutscher Forstwirtschaftsrat: „Multifunktionale Forstwirtschaft ist Garant für Klimaschutz und Biodiversität“

19.01.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Präsident des deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) Georg Schirmbeck hat sich gegen pauschale Nutzungseinschränkungen und für die politische Anerkennung der Leistungen der Forstwirtschaft in Europa ausgesprochen. „Die nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland und bei unseren europäischen Freunden, die auf forstfachlichem und wissenschaftsbasiertem Niveau betrieben wird, hat unsere Ökosysteme wertvoll und artenreich gemacht“, sagte er gestern (Mittwoch) anlässlich des vom DFWR initiierten EU-Symposiums in Berlin. mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Agrar-PR

100 Jahre Dauerwald-Idee

17.10.2022 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
1922 gilt als die Geburtsstunde der Dauerwald-Idee des Forstprofessors Alfred Möller. Bis heute ein Waldideal – dem die Thüringer Wälder immer mehr nahekommen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: EU-Vorschlag zur PSM-Reduktion gefährdet Fortbestand der Landwirtschaft

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für Akzeptanz und Systemrelevanz der Landwirtschaft

mehr...

Feuchtes Frühjahr, trockener Sommer: Ernteergebnisse in Thüringen fallen regional sehr unterschiedlich aus

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Trotz Hitze und Trockenheit überdurchschnittliche Ernte in MV

Die Landwirtinnen und Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern können aufatmen: Trotz starker Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Mähdruschernte überdurchschnittlich ausgefallen. Die Kulturen konnten aufgrund des kühlen Frühjahrs von den ergiebigen Niederschlägen im Februar lange zehren und dadurch das fehlende Regenwasser kompensieren. Zusammengekommen sind rund 4,1 Millionen Tonnen Getreide und 781.000 Tonnen Raps in guten Qualitäten. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Landwirte brauchen schnellstens Klarheit“

Ministerin Kaniber plädierte auf Sonder-AMK für rasche Entscheidung über Aussetzung der Flächenstilllegung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement von Ministerin Barbara Otte-Kinast zur Sonder-Agrarministerkonferenz

In Bezug auf eine Entscheidung, Ausnahmeregelungen für bestimmte agrarpolitische Vorschiften befristet für das kommende Jahr zuzulassen, gab es heute keine Einigung auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK). mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Hauk begrüßt Entscheidung der EU-Kommission

Minister Peter Hauk MdL: „Die von der EU-Kommission nun beschlossene Ausnahmeregelung, welche den Anbau von Ackerkulturen auf Stilllegungsflächen ermöglicht, wird vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgungssicherheit leisten“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brachlegen von Ackerflächen verschieben – Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber appelliert an EU

Bei den Beratungen in Brüssel, ob die EU im kommenden Jahr auf die erstmalige Brachlegung von vier Prozent der Ackerflächen verzichtet, unterstützt die Bayerische Landwirtschaftsministerin ausdrücklich Agrarkommissar Janusz Wojciechowski, dies ohne enge Produktionsvorgaben zu tun. mehr...
Treffer: 114 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.