Platz 1: „Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst“ / 2022 wurden 82.400 Mautsünder mit deutschem Kennzeichen erwischt / Ab dem 24. April: Beidseitige Sperrung Arlbergtunnel mehr...
Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern: Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sind bereit, noch mehr zu tun, um die großen Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Um jedoch das notwendige Tempo aufnehmen zu können, müssen die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen, betont Detlef Kurreck, Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Jägerinnen und Jäger gedenken am 3. November landesweit ihrem Schutzpatron. Er gilt als Begründer der Waidgerechtigkeit, die heute noch wichtiger Bestandteil der Jagd ist. Dem Tier-, Arten- und Naturschutz ist die Jägerschaft gesetzlich verpflichtet. mehr...
60. Verkehrsgerichtstag in Goslar / Diskussion um Rechtslage nach Unfällen mit E-Scootern / Unterschiedliche Bewertung von Alkohol und Cannabiskonsum auf dem Prüfstand mehr...
Die Landesregierung ist nach der in 2020 novellierten Düngeverordnung des Bundes verpflichtet, bis zum Jahresende eine eigene Rechtsverordnung zu erarbeiten. Zum Schutz von Gewässern vor übermäßigem Nitrat- und Phosphateintrag müssen sogenannte rote Gebiete ausgewiesen und dort verschärfte Düngevorgaben erlassen werden. mehr...
● Immer mehr Umweltdelikte: Abfälle werden zunehmend in freier Natur entsorgt
● Wilder Müll: Bußgelder bis zu 100.000 € bei illegaler Abfallentsorgung
● Verfehlte Abschreckungswirkung: Verantwortliche wiegen sich in Sicherheit mehr...
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat bei der Konferenz der Verbraucherminister von Bund und Ländern in Bremerhaven eine positive Bilanz der bisherigen Umsetzung ihres Aktionsplan „Verbraucherschutz in der Futtermittelkette“ gezogen. mehr...