Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Stromeinspeisung

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

51 Prozent der Stromerzeugung in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien

In Rheinland-Pfalz wurden 2021 rund 21,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die produzierte Menge Strom damit seit 2010 um 29 Prozent. Der Zuwachs ist auf den Ausbau der Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zurückzuführen. Mittlerweile wird mehr als die Hälfte des heimischen Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen (2021: 51 Prozent; 2010: 27 Prozent). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: 23,2 Prozent weniger Strom aus Erdgas erzeugt

Von Januar bis November 2022 erzeugten die NRW-Energieversorgungsunternehmen 10.305 Gigawattstunden Strom aus Erdgas. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum waren es 13.419 Gigawattstunden. mehr...
Agrar-PR

Biogas ist aktuell die wichtigste Stromquelle unter den Erneuerbaren

02.12.2022 | 13:59:00 |

Energie

| Agrar-PR
Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Rückläufige Stromeinspeisung im 2. Vierteljahr 2022

Biomassestrom witterungsunabhängig leicht steigend mehr...
Stromanteil Deutschland: Konventionelle + erneuerbare Energieträger (c) Detatis

Stromerzeugung im 3. Quartal 2021: Kohle weiter wichtigster Energieträger

Hoher Erdgaspreis führt zu 38 % weniger Strom aus Erdgas mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpassmanagement: Abschaltung von Windkraftanalgen trotz allzeithoch bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien so selten wie nie

Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt.“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Windkraft-Anlagen waren im 1. Halbjahr 2021 zu 21 % ausgelastet

Umsatz der Windenergiebranche lag 2019 um 24 % unter dem Niveau des Vorjahres mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2021: Kohle wichtigster Energieträger

Windarmes Frühjahr führt zu 21 % weniger Strom aus Windkraft mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Stromeinspeisung 2020 steigt deutlich über Vorjahreswert

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 3. Quartal 2019: Kohlestrom weiter rückläufig

Strommenge aus Kohlekraftwerken um 37 % zum Vorjahresquartal gesunken mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Windkraft erzeugt

mehr...

Anteil grüner Stromerzeugung in Thüringen gestiegen

Im Jahr 2015 wurden in Thüringen 8 949 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Anteil grüner Stromerzeugung in Thüringen gestiegen

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Anteil grüner Stromerzeugung in Thüringen gestiegen

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Immer mehr Strom aus Windkraft

Drei Landkreise liefern ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Energieverbrauch in der Industrie leicht rückläufig

Chemische Industrie mit höchsten Energieeinsatz mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Tack: Biogaspotentiale erforschen und nutzen

mehr...
Agrar-Presseportal

2009: Mehr Strom aus erneuerbaren Energien - Biomasse auf dem Vormarsch

16.12.2010 | 12:25:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
In Thüringen wurden im Jahr 2009 rund 2,9 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. mehr...
Treffer: 19 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.