Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Studierende

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wintersemester 2023/2024: Studierendenzahl weiter rückläufig

Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind 1,7 % weniger als im Wintersemester 2022/2023 (2.920.300) und 2,5 % weniger als im Wintersemester 2021/2022 (2.946.100). Zuvor war die Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2007/2008 (1.941.800 Studierende) stetig gestiegen. mehr...
Agrar-PR

Osnabrücker Kontaktstudientage 2023: Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur mit Blick in die Zukunft

24.11.2023 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rekordbeteiligung und vielseitiges Programm zum Jubiläum des Freundeskreises mehr...
Universität Hohenheim

CHE-Ranking 2023: Wirtschaftswissenschaften Spitze bei Master und Promotion

22.11.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Aktuelles CHE-Hochschulranking stellt Master- & Promotions-Angebot der Universität Hohenheim im Bereich Wirtschaftswissenschaften ein Top-Zeugnis aus. mehr...
Agrar-PR

Datenlücke zu SARS-CoV-2 bei Tieren

15.11.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
COVID-19 bei Tieren? Die Frage danach ging im Zuge der Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Auch die Forschung zu SARS-CoV-2 konzentrierte sich bisher weitgehend auf die Auswirkungen für den Menschen. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wie gelingt der Übergang von der Uni in den Job?

Karrieretag des Career Service der Universität Bonn am 6. Dezember 2023 - Anmeldung bis zum 03. Dezember möglich mehr...
Agrar-PR

Zukunftspreis des Öko-Junglandwirt:innen-Netzwerks an KondiTOURei und Wendland Ziege verliehen

13.11.2023 | 12:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pionierbetriebe für eine nachhaltige Landwirtschaft ausgezeichnet: Zukunftspreis des Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerks geht an Bio-Konditorin Nanetta Ruf aus Hessen sowie Veronika und Sören Obermayer vom Biohof „Wendland Ziege“ aus Niedersachsen mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Global diskutieren – nachhaltig handeln: Grüne Woche 2024 setzt auf Zukunftsthemen

Die Grüne Woche in Berlin informiert vom 19. bis 28. Januar 2024 über aktuelle Trends und Branchenthemen. Sie lädt zum Mitmachen ein, stellt Berufe vor und sammelt Pfandflaschen. mehr...
BUND

Deutschlandpakt: Kein Pakt für Natur und Umwelt

07.11.2023 | 17:24:00 |

Umwelt

| BUND
Bundesregierung und Länder haben Naturschutz offenbar abgeschrieben mehr...
Agrar-PR

Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr

07.11.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Balzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die größten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus erfolgsversprechend. Zum Beispiel macht subtiles, spielerisches Verhalten wie eine vordergründige Schüchternheit neugierig und kann bei potenziellen Sexual-Partnerinnen das Interesse erhöhen. Was sehr menschlich klingt, analysierte nun eine aktuelle Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Veterinärmedizinischen Universität Wien anhand der Vogelbalz. Veröffentlicht wurde die Review in der renommierten britischen Fachzeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“. mehr...
Universität Hohenheim

Euroleague for Life Sciences: Scientific Student Conference an der Uni Hohenheim

06.11.2023 | 11:08:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Fr 17. Nov 2023, 10-12 Uhr: Science Talk thematisiert Zielkonflikte zwischen Artenschutz und Ernährungssicherung / Ort: Audimax, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart / mit Live-Übertragung mehr...
Agrar-PR

Unterbringung von Mäuseweibchen verändert die Anziehungskraft der männlichen Balzgesänge

30.10.2023 | 16:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Männliche Hausmäuse erzeugen komplexe Ultraschalltöne (ultrasonic vocalizations, USVs), insbesondere während der Balz und der Paarung. Diese Laute ähneln dem Vogelgesang, obwohl wir sie nicht hören können, weil sie oberhalb des Frequenzbereichs des menschlichen Gehörs liegen (>20 kHz). Diese männlichen Balzgesänge kommen gut an, allerdings nur wenn Weibchen nicht allein sind. Das zeigt eine aktuelle Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Vetmeduni. mehr...
Agrar-PR

Erfolgreicher bpt-Kongress 2023: Viele Teilnehmer, gute Stimmung, aktuelle Berufspolitik

27.10.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der in diesem Jahr wieder in Präsenz und letztmalig in München stattfindende bpt-Kongress sehr erfolgreich. mehr...
Agrar-PR

One Health Tirol

20.10.2023 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Erstmals organisierte die Veterinärmedizinische Universität Wien gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck ein Symposium an ihrer Außenstelle in Innsbruck: „One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere“. Eröffnet wurde die Fachveranstaltung am 18. Oktober 2023 durch Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Jürgen Rehage, Vizerektor der Vetmeduni, und Christine Bandtlow, Vizerektorin der MedUni Innsbruck. Die Fachvorträge stellten sechs aktuelle Forschungsthemen der beiden Universitäten vor. Egal ob „Klimawandel und Infektionskrankheiten“ oder „Bovine Staphylokokken auf Melkalmen in Tirol“: Immer ging es um den Zusammenhang von tierischer und menschlicher Gesundheit. mehr...
Universität Hohenheim

Vorbild in Vielfalt und Diversity 2023: F.A.Z.-Institut zeichnet Uni Hohenheim aus

17.10.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Ein „Vorbild in Vielfalt und Diversity“ – das ist die Universität Hohenheim in Stuttgart laut einer Studie des F.A.Z.-Instituts. Sie bescheinigt der Universität eine inklusive Unternehmenskultur, die Chancengleichheit und Geschlechterfairness lebt. Und damit „die Vielfalt der Mitarbeitenden wertschätzt und fördert, unabhängig von Geschlecht oder Background“, so die Studie. Bei den Universitäten ist Hohenheim bundesweit die Nummer zehn, in Baden-Württemberg belegt sie den zweiten Platz. Insgesamt zeichnete das F.A.Z.-Institut 560 Unternehmen aus. In diesem Jahr erhielt die Universität Hohenheim auch als eine der ersten beiden Universitäten deutschlandweit das Zertifikat zum Audit „vielfaltsgerechte hochschule“. mehr...
Agrar-PR

Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel

12.10.2023 | 11:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine (Sus scrofa) weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus (Mus musculus) und Ratte (Rattus norvegicus) übertroffen. Wesentlicher Faktor der hohen Anpassungsfähigkeit auf unterschiedlichste Umweltbedingungen ist die ausgeprägte Fähigkeit der Wildschweine zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Laut einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien könnte dadurch der globale Klimawandel für Wildschweine nur geringe Auswirkungen haben. mehr...
Agrar-PR

One Health: Auch Klinische Versorgung, Forschung und Kongresse müssen „grün“ werden

09.10.2023 | 15:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachkräfte des Gesundheitswesens (HCPs) in Human- und Veterinärmedizin, und Forscher im Gesundheitssektor widmen ihr Berufsleben der Erhaltung und Optimierung der Gesundheit ihrer Patientenschaft. Allerdings werden dabei beträchtliche Mengen an Ressourcen verbraucht und ein großer Eintrag bei den Netto-Treibhausgasemissionen gemacht. mehr...
Universität Hohenheim

Schritt für Schritt weniger Emission: Universität Hohenheim analysiert eigenen CO2-Fußabdruck

06.10.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Klimaneutrale Hochschulen: Pionierprojekt schafft Datengrundlage für ambitioniertes Ziel der Landespolitik mehr...
Universität Hohenheim

ChatGPT & Co: Uni Hohenheim ermöglicht Einsatz von KI-Tools im Studium

04.10.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Erlaubt, aber mit Regeln: Ab Wintersemester können Dozent:innen zulassen, dass ihre Studierenden KI-Tools wie ChatGPT in (Abschluss-)Arbeiten einsetzen. Details regelt ein Empfehlungspapier mehr...
Agrar-PR

Der Computer und das liebe Vieh

28.09.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einblicke in den tierärztlichen Alltag von morgen mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Treffer: 329 | Seite 1 von 17 
123456  ...17


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.