Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Sturmsch??den

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Holzeinschlag 2022 bleibt mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau

Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um 5,1 % niedriger aus. mehr...
Agrar-PR

Agrarlogistik in der Krise: Agrarhandel fordert 44 Tonnen

11.08.2022 | 21:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das wichtigste in Kürze:  Akuter Fahrermangel  Quarantäne bedingte Personalausfälle  Fehlende Logistikkapazitäten für die „solidarity lanes“  Sinkende Pegelstände auf wichtigen Wasserstraßen mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Holzeinschlag in Baden-Württemberg auf hohem Niveau

Im Kalenderjahr 2021 wurden insgesamt 9,15 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, so das Statistische Landesamt. mehr...
Agrar-PR

Fast fünf Millionen Bäume für den Waldumbau

30.03.2022 | 12:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sachsenforst pflanzt 34 verschiedene Baumarten für einen gesunden Staatswald mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Unser Wald bekommt Erste Hilfe

Auftakt am Internationalen Tag des Waldes in Springe: Forstministerin Barbara Otte-Kinast stellte neue Waldkampagne vor mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Tag des Waldes: Viel Schadholz durch Trockenheit und Insektenbefall 2020

Der Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 60,1 Millionen Kubikmetern. Das waren drei Viertel (75 %) des gesamten Holzeinschlags von 80,4 Millionen Kubikmetern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum internationalen Tag des Waldes am 21. März 2022 mitteilt, lag der Anteil des Schadholzes 2017 noch bei unter einem Viertel (23 %) des Holzeinschlags. Besonders Nadelbäume litten in den heißen und niederschlagsarmen Sommern der Jahre 2018 bis 2020 unter den schwierigen Bedingungen. So entfielen 2020 knapp 56,6 Millionen Kubikmeter oder 94 % der insgesamt 60,1 Millionen Kubikmeter Schadholz auf Fichten, Kiefern, Tannen, Douglasien und andere Nadelhölzer. mehr...
Agrar-PR

Wälder weiterhin nicht betreten – Lebensgefahr!

22.02.2022 | 16:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auch Tage nach den Orkanstürmen lauern Gefahrenquellen auf Waldbesuchende. Sturmholzaufarbeitung läuft an mehr...
Agrar-PR

Heizen mit Holz: Wichtiges Standbein der privaten Wärmeversorgung

18.02.2022 | 11:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der gleichzeitig starken Abhängigkeit von Energieimporten, sowie der aktuellen Explosion der Energiepreise, ist der Einsatz moderner Holzfeuerstätten eine wichtige Wärmequelle in privaten Haushalten. Insgesamt nutzen über eine Million Haushalte in Deutschland einen Festbrennstoffkessel. Hinzu kommen 10,5 Millionen Einzelraumfeuerstätten, die in der kalten Jahreszeit eine Zentralheizung ergänzen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sturmtief „Nadia“ stürzt über 100.000 Bäume in MV um

Das Sturmtief „Nadia“ hat auch in den Wäldern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Spuren hinterlassen. Nach einer ersten Schätzung der Landesforstanstalt wird im Gesamtwald gegenwärtig von einer Schadholzmenge von 300.000 bis 500.000 Festmeter ausgegangen. „Auch wenn wir die Anzahl der Bäume, die zu Boden gegangen sind, nicht ganz verlässlich schätzen können, so sind es doch deutlich über 100.000 Bäume. Das ist keine Katastrophe, aber doch eine beachtliche Menge“, resümierte Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

2021 bringt keine Erholung für Wälder in Niedersachsen

Forstministerium veröffentlicht aktuellen Waldzustandsbericht mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Task-Force für Europas Wälder

Ministerkonferenz „Forest Europe“ tagt – Deutschland übernimmt Vorsitz mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Holzeinschlag erreicht 2020 aufgrund von Waldschäden neuen Rekordwert

Im Jahr 2020 wurden in den deutschen Wäldern 80,4 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Borkenkäfer verlassen ihre Winterquartiere

Rasche und umfassende Kontrollen der Waldbäume notwendig - Sachsenforst unterstützt Waldbesitzer mehr...

Klimawandel verstärkt Klimakrise: Dürre, Hitze und trockene Böden in Deutschland

07.09.2020 | 16:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ausbreitung von Dürren und Wüsten - Waldsterben und Wüstenbildung in Europa mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Auswirkungen extremer Wind- und Wetterlagen auf den Wald

12.02.2020 | 10:34:00 |

Umwelt

| Statistisches Bundesamt (Destatis)
mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Viel Sturmholz in Brandenburg

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Umweltministerium warnt vor Waldbrandgefahr

mehr...
Agrar-PR

Das Maiskorn braucht ein warmes Bett

27.03.2019 | 12:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Witterungsextreme: Schwerer Jahresstart für den sächsischen Wald

Stürme und Schneebruch setzen dem Wald erneut enorm zu mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Freistaat Sachsen lässt Waldbesitzer nicht allein

Hilfen für Schäden durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer beschlossen mehr...
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.