Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Substrate

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Künftig weniger Torf im Gartenbau

Der Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr...
Agrar-PR

Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt

21.03.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen. Im Fokus stehen bisher vor allem lange Dürre- und Hitzeperioden. Doch auch intensive Niederschläge stellen eine Bedrohung dar, da ein Übermaß an Wasser zu Staunässe oder im Extremfall zu Überschwemmungen führt. Das wiederum ruft bei Pflanzen einen Sauerstoffmangel hervor. mehr...
Agrar-PR

IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste

20.03.2023 | 15:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Obwohl es in jedem Pflanzengenom sogenannte "Sugars Will Eventually be Exported Transporters" (SWEETs) gibt, fehlt bislang noch ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionsweise. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat deshalb untersucht, welche Rolle SWEETs bei der Entwicklung des Gerstenkorns spielen und ist der Frage nachgegangen, welche Substrate von den SWEET-Proteinen im Samen transportiert werden. Sie konnten zeigen, dass die Expression von HvSWEET11b in Eizellen des Afrikanischen Krallenfrosches (Xenopus laevis) nicht nur den bidirektionalen Transfer von Saccharose und Glucose, sondern auch des Pflanzenhormons Cytokinin erleichtert. mehr...
Agrar-PR

Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vor

10.03.2023 | 11:55:00 |

Energie

| Agrar-PR
Biogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Neue Ideen für die Wärmewende

mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue BZL-Broschüre „Kultursubstrate im Gartenbau“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liefert in seiner neuen Broschüre Wissenswertes zu Ausgangsstoffen, Herstellung und Funktionen von Kultursubstraten im Gartenbau. mehr...
Agrar-PR

8. Kongress der Veranstaltungsreihe "Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" am 11. und 12. 09. 2023 in Bonn

14.12.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biogaserzeugung ist mit Blick auf den Klimaschutz und die Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung sowie die energetische Versorgungssicherheit von großer Bedeutung. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Mehr Erneuerbare Energie aus dem ländlichen Raum – Keine Erlösabschöpfungen bei Bioenergieanlagen!

14.11.2022 | 16:29:00 |

Energie

| Hessischer Bauernverband e.V.
Gemeinsame Erklärung der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) und des Hessischen Bauernverbandes e.V. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Die Stärken von Biogas endlich realisieren

Bayerns Agrarministerin Kaniber wendet sich mit Brief an Bundesminister Habeck mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Torffrei gärtnern, Klima schützen

BMEL treibt Torfminderung zum Moorschutz voran mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert gezielt Treibhausgasminderung

Neue Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern mehr...
ASIA FLOROCULTURE & HORTICULTURE TRADE FAIR 2022

ASIA FLOROCULTURE & HORTICULTURE TRADE FAIR 2022 (Flower Expo Asia 2022)

Date: May 10-12, 2022 Venue: China Import & Export Fair Complex mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Torfersatzstoffe auf dem Prüfstand: Neuer Forschungsverbund bearbeitet dringende Fragen der Praxis

Partnereinrichtungen von ToPGa erarbeiten Empfehlungen zur Torfreduktion im Erwerbsgartenbau mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Messeduo expoSE & expoDirekt vom 17. bis 18.11.2021 in der Messe Karlsruhe: Extrem steigende Produktionskosten erfordern weitere Mechanisierung und höhere Ertragssicherheit

mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt2021

Gebr. Brill Substrate präsentiert auf der expoSE 2021 Torf freies, nachhaltiges und klimafreundliches Substrat für den Erdbeeranbau

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Biogasanlagen - Nachgärer können als Lagerraum angerechnet werden

Bei Biogasanlagen können Nachgärer weiterhin anteilig als Lagerraum angerechnet werden. Darauf weist das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hin. mehr...
Agrar-Presseportal

Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen

11.02.2021 | 18:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests mehr...

Mpinger präsentiert erstmals auf der expoSE 2020 Kokos-Substrate für den Beerenanbau

mehr...

Gebr. Brill Substrate: Neues Substrat Ligno Mix berry red ist auch für den Anbau von Wasser- & Zuckermelonen sowie Physalis auf Stellage geeignet

mehr...
Treffer: 61 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.