Ein erster Versuch, Brachflächen zum Trüffelanbau zu nutzen, zeigt nach acht Jahren endlich Erfolg. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber präsentiert den ersten Trüffel, der auf einer Versuchsfläche der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gefunden wurde. „Trüffel aus Bayern ist nicht so selten, wie man es manchmal vermutet. Aber dieser Fund ist eine wahre Sensation. mehr...
Sie war lange Zeit in Vergessenheit geraten, doch nun blüht sie im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Die Rede ist von der Körnererbse, die aktuell deutschlandweit auf über 80.000 Hektar Ackerfläche heranreift. mehr...
Sie ist eine Wicke und ihre hübschen Blüten können tatsächlich mit den schönsten Sommerblumen mithalten. Die Rede ist von der Ackerbohne, die zurzeit auf knapp 60.000 ha Ackerfläche in Deutschland blüht. Damit ist ihr Anbau in den vergangenen sieben Jahren um rund 200 Prozent ausgeweitet worden. mehr...
BMEL übergibt per Videokonferenz Förderbescheide über 600.000 Euro an PENTA-RESIST-Projektpartner zur Eindämmung der Zuckerrübenkrankheit Syndrome Basse Richesse. mehr...
Die Universität Kassel hat in einem internationalen Projekt Methoden entwickelt, um in verschiedensten Klimazonen kostbares Ackerland zu bewahren. mehr...
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe prüfen, ob sich die Umstellung von konventioneller auf biologische Produktion lohnt. Dabei sind Ertrags- und Um-weltleistungen zentral. mehr...
Die RegioAgrar Bayern vom 5. bis 7. Februar 2013 wartet mit einem breitgefächerten Angebot und zahlreichen Attraktionen auf. Der Bayerische Bauernverband bereitet ein hochaktuelles Vortragsprogramm vor. mehr...