Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Symptome

Agrar-PR

Arbeitssucht: Wie man sie erkennt, was hilft

14.08.2023 | 11:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer exzessiv arbeitet, kennt keine Pausen - und Urlaub wird zum kalten Entzug. 33 Prozent der Deutschen arbeiten exzessiv, zehn Prozent sucht- und zwei Prozent zwanghaft, zeigen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung. mehr...
Agrar-PR

Fenstersturz bei Katzen – Tipps fürs Tier

02.08.2023 | 15:09:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein Fenstersturz bei Katzen ist schnell passiert und kann für die Vierbeiner gefährlich enden, auch wenn den Stubentigern landläufig sieben Leben nachgesagt werden. mehr...
Universität Hohenheim

Weinbau: Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung

27.07.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelt neues Sensorsystem / Mikroklima im Weinlaub unterscheidet sich deutlich von Umgebung mehr...
Agrar-PR

Genforschung: Neue Erkenntnisse zum Schweinevirus PRRS

04.07.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefert neues Wissen zur Genexpression nach einer PRRS-Infektion. Ein besseres Verständnis der Immunantworten kann zu einer gezielten Entwicklung wirksamer Impfstoffe und damit zum Schutz vor der gefährlichen Viruserkrankung beitragen. mehr...
Agrar-PR

Hitzetage: So schützen Sie Ihr Haustier

19.06.2023 | 17:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heiße Tage stellen nicht nur für Menschen oft eine Belastung dar, auch Hunden, Katzen und Co. machen hohe Temperaturen zu schaffen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

"Unsere Lebensmittel sind sicher“ – Backhaus stellt LALLF-Jahresbericht vor

In Mecklenburg-Vorpommern wird Verbraucherschutz groß geschrieben. Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) wurden allein 2022 knapp 600.000 Proben unterschiedlichster Art untersucht, darunter ca. 528.600 Proben aus der Tierseuchendiagnostik, ca. 38.600 Proben aus dem Pflanzenschutzdienst und fast 15.000 Proben aus der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des LALLF (ehemals „Verbraucherschutz im Fokus“) hervor, den Umweltminister Dr. Till Backhaus und LALLF-Direktor Dr. Stephan Goltermann heute in Rostock vorstellten. mehr...
Agrar-PR

Post-Covid: Vorsicht vor experimentellen Behandlungen

11.05.2023 | 17:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In den Medien und im Internet kursieren Berichte über erfolgreiche Therapien - die Wirkung ist jedoch noch nicht wissenschaftlich belegt mehr...
BUND

Erdüberlastungstag: Drei Erden haben wir nicht

03.05.2023 | 16:53:00 |

Umwelt

| BUND
BUND fordert Ressourcenschutzgesetz mit klaren Zielen mehr...
Agrar-PR

Zecken: Wie Eltern ihr Kind am besten schützen

26.04.2023 | 11:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Kaum wird es wärmer, lauern auch die Zecken wieder. Das Problem: Sie können Krankheitserreger übertragen. Damit es nicht so weit kommt, müssen Eltern informiert sein - die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" zeigt, was Sie jetzt wissen müssen. mehr...
Universität Hohenheim

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME

14.04.2023 | 16:09:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. mehr...
Agrar-PR

Fahrtüchtigkeit: Vorsicht bei Medikamenten

13.04.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Manche Arzneimittel beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit / Wer trotzdem losfährt, riskiert Strafen mehr...
Agrar-PR

Brain Fog: Was gegen Post-Covid-Beschwerden hilft

11.04.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Infektionen mit Corona können auch die Denkleistung trüben. Was Betroffenen hilft, ist sehr individuell mehr...
Agrar-PR

Insektengift-Allergie: Was im Notfall zu tun ist

11.04.2023 | 11:13:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Was für die einen nur unangenehm ist, kann für andere gefährlich werden: Für Menschen mit Insektengift-Allergie können Stiche ernste Folgen haben, schreibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-PatientenMagazins". mehr...
Agrar-PR

Richtige Ernährung bei Parkinson ist wichtig

30.03.2023 | 16:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Studien zeigen, dass richtige Ernährung einer Parkinson-Erkrankung vorbeugen und ihren Verlauf möglicherweise sogar verlangsamen kann. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt die Deutsche Parkinson Vereinigung, eine bundesweit agierende Selbsthilfeorganisation, finanziell. mehr...
Agrar-PR

Bewegung im Freien für mentale Gesundheit

27.03.2023 | 13:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Heuschnupfen & Co. bei Kindern: Symptome ernst nehmen

06.03.2023 | 18:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Blütenstaub, Tierhaare oder Milben können kleinen Kindern ganz schön zusetzen. Allein mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass das Risiko für Pollenallergien steigt, und hochallergene Pflanzen haben sich stark ausgebreitet. mehr...
Agrar-PR

Ausschlag durch Medikamente: Was jetzt zu tun ist

24.02.2023 | 11:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Unverträglichkeitsreaktionen auf Arzneimittel zeigen sich oft an der Haut - in jedem Alter, und auch, wenn man ein Medikament schon viele Jahre nimmt. Sogar dann, wenn der Wirkstoff geschluckt oder gespritzt wurde, kann ein Ausschlag auftreten, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". mehr...
Agrar-PR

Wechseljahre: Raus aus der Tabu-Falle

16.02.2023 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wie betroffene Frauen und Arbeitgeber mit den Beschwerden ab Beginn der zweiten Lebenshälfte besser umgehen mehr...
Agrar-PR

Forscher der Saar-Universität finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-Erkrankung

02.02.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mithilfe von Daten aus einer großen Medizin-Datenbank – der Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI) – hat ein Forscherteam der Universität des Saarlandes einen wichtigen Schritt bei der Ursachenforschung der Parkinson-Erkrankung gemacht: Das Team um Prof. Rita Bernhardt fand bei Parkinson-Patienten eine Häufung von Veränderungen solcher Gene, die für die Produktion und Funktion so genannter Cytochrom P450-Enzyme zuständig sind. mehr...
Agrar-PR

Tipps vom Hausarzt: Das hilft gegen trockenen Husten

13.01.2023 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Husten kann sehr lästig sein - insbesondere, wenn er trocken ist und nachts auftritt. In manchen Fällen kann ein Husten ohne Schleim wochenlang anhalten. Im "HausArzt-PatientenMagazin" erklärt Dr. Bora Akyürek, Facharzt für Allgemeinmedizin und Leiter einer Hausarztpraxis in Ulm, was am besten hilft. mehr...
Treffer: 280 | Seite 1 von 14 
123456  ...14


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.