Alle Pressemeldungen zum Thema: Temperaturanstiegs |
 |
 |
 |
 |
|
 | Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen SommerDie globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen Wetterereignissen führt. Dies zeigt eine neuartige Analyse von langjährigen Atmosphärendaten. Zu diesen Ereignissen gehören Hitzewellen, Dürreperioden und intensive Regenfälle. Vor allem in Europa, aber auch in Russland, haben die anhaltenden Wetterlagen in den letzten Jahrzehnten an Zahl und Stärke zugenommen. Dabei treten die Wetterextreme oft an verschiedenen Orten gleichzeitig auf. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°CVon den mehr als 400 Klimaszenarien, die im 1,5°C-Bericht des Weltklimarats IPCC ausgewertet wurden, vermeiden nur etwa 50 Szenarien ein deutliches Überschreiten von 1,5°C globaler Erwärmung. Das zeigt eine neue Studie. Von diesen machen nur etwa 20 realistische Annahmen zu den Minderungsoptionen, zum Beispiel zum möglichen Umfang des Herausholens von CO2 aus der Atmosphäre oder zum möglichen Ausmaß von Aufforstung. Alle 20 Szenarien müssen mindestens einen Minderungshebel in einem eher "herausfordernden" Maße bewegen, so die Analyse. Daher besteht für die Welt ein hohes Risiko, die 1,5°C-Grenze zu überschreiten. Das realistische Zeitfenster für die Einhaltung dieses Klimaziels aus dem Pariser Abkommen schließt sich sehr schnell. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | CEO2 - Klimaunternehmer gesuchtZum Start der UN-Klimaverhandlungen in Bonn rufen WWF und Allianz die weltweite Internet-Community auf, Klimastrategien für Unternehmen virtuell zu erproben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 8 | Seite 1 von 1 | |  | |