Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Temperaturen

Agrar-PR

Hitzeextreme im Boden werden unterschätzt

25.09.2023 | 15:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden mehr...
Agrar-PR

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

19.09.2023 | 17:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Erkenntnisse aus dem Anbau in Gewächshäusern oder Klimakammern lassen sich nur bedingt auf die Situation beim Feldanbau übertragen. mehr...
Agrar-PR

Raps: Beginn der Schneckensuche

18.09.2023 | 16:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im August hat das Schneckenmonitoring von Certis Belchim begonnen. Spätestens nach der Rapsaussaat werden auf den Feldern Folien ausgelegt, auf denen Schnecken gefunden und dokumentiert werden. Landwirt*innen und Berater*innen aus ganz Deutschland melden die Daten tagesaktuell montags und donnerstags von der Rapsaussaat bis zum 6-Blatt-Stadium. Nullfunde werden auch erfasst. mehr...
Universität Hohenheim

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

18.09.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro Förderung aus Bundesmitteln ist das Teilprojekt an der Universität Hohenheim ein Schwergewicht der Forschung. Video zum Hohenheimer Projektteil: https://www.youtube.com/watch?v=J-d8QSGH9bE mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Herausforderungen durch den Klimawandel prägen auch in diesem Jahr den Weinbau, jedoch mit guten Ernteaussichten“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Agrar-PR

WLV-Erntebilanz 2023: Niederschläge zeigen erhebliche Auswirkungen auf Getreideernte

13.09.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die diesjährige Erntebilanz der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt durchwachsen aus:  Insbesondere im Juli und August standen die Betriebe – aufgrund starker Niederschläge und teils heftiger Unwetter – überall vor enormen Herausforderungen, um das Getreide von den Feldern einzufahren. mehr...
Agrar-PR

Fuchsbandwurm: Was Sie über den Parasiten wissen sollten

12.09.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Im Herbst ist Pilzsaison, und beim Sammeln fragt man sich vielleicht: Wie war das mit dem Fuchsbandwurm? Kann man sich anstecken? mehr...
Weihnachtsmarkt Saison 2023

Im September beginnen die Vorbereitungen für die Weihnachtsmarkt Saison

11.09.2023 | 12:03:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Während die meisten Menschen noch die restlichen Sommertage genießen, beginnt für zahlreiche Unternehmen bereits das Weihnachtsgeschäft mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ein weiteres Jahr im Zeichen des Klimawandels mit hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, jedoch mit guten Ernteaussichten für den Weinbau“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Naturnah und fangfrisch: Ab sofort gibt’s wieder Karpfen

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber starten die Saison in Bayern mehr...
Agrar-PR

Klimawandel trifft Landwirtschaft: Mit welchen Konsequenzen müssen wir rechnen?

24.08.2023 | 23:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Hohe Temperaturen belasten den Körper. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist dabei für die Gesunderhaltung lebenswichtig“

Leitungswasser ist idealer Durstlöscher mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ausmaß weltweiter Dürren in ungekannter Detailtreue

Durch Neuauswertung von Satellitendaten bestimmen Forschende der Uni Bonn die weltweite Wasserverteilung mehr...
Wetter in Italien

Italien Wetter 14 Tage: Neue Hitzewellen in Sicht?

02.08.2023 | 10:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Freigabe der Futternutzung auf Brachen – Agrarministerin Michaela Kaniber: „Wir müssen Betriebe in schwieriger Lage unterstützen“ - Termingerechte Auszahlungen 2023

Um die Futterknappheit in vielen Betrieben zu lindern, hat Agrarministerin Michaela Kaniber beschlossen, die Futternutzung des Aufwuchses von Brachflächen in den von der Dürre stark gefährdeten Landkreisen freizugeben. mehr...
Wetter in Italien 2023

Wetter in Italien: Wie lange hält die extreme Hitze noch an?

31.07.2023 | 19:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Hitzewellen im Mittelmeerraum mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gesund Grillen – BZfE gibt Tipps

Grillen macht Spaß, fördert die Geselligkeit und ist eine köstliche, nährstoffschonende und fettsparende Art der Zubereitung. mehr...
Wetteraussichten Italien

Profi-Wetter: Wie lange hält die Gluthitze in Italien noch an?

27.07.2023 | 16:07:00 |

Verbraucher

| Proplanta GmbH & Co. KG
Das Wetter in den wichtigsten Städten von Italien mehr...
Universität Hohenheim

Weinbau: Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung

27.07.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelt neues Sensorsystem / Mikroklima im Weinlaub unterscheidet sich deutlich von Umgebung mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Vom Pulver zum Bauteil: Die additive Fertigung rückt in den Fokus der Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen

Die additive Fertigung ist in der Off-Highway-Branche zu einem Schlüsselbegriff geworden. Alle großen Bau-, Forst- und Landmaschinenhersteller wie auch ihre OEM-Partner befinden sich im Übergang von der Prototypen- und Kleinserienproduktion hin zur voll integrierten Serienproduktion mittels 3D-Druck. Vom 12. bis 18. November wird die Systems & Components in Hannover zur zentralen Anlaufstelle für alle Anbieter und Anwender mobiler Arbeitsmaschinen, die sich mit den Schlüsseltechnologien des industriellen 3D-Drucks beschäftigen. mehr...
Treffer: 2682 | Seite 1 von 135 
123456  ...135


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.