Alle Pressemeldungen zum Thema: 

THG-Quote

Agrar-PR

Bioethanolproduktion gestiegen - Deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz

20.03.2023 | 15:15:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

16.01.2023 | 17:34:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. mehr...
Agrar-PR

11,1 Millionen Tonnen CO2-Einsparung durch Biokraftstoffe im Jahr 2021

05.12.2022 | 18:26:00 |

Energie

| Agrar-PR
Nachhaltig zertifizierte Biokraftstoffe bleiben vorerst die wichtigste Option zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. mehr...
Agrar-PR

Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

11.11.2022 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Vorgaben zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) im Verkehr haben die CO2-Emmissionen im vergangenen Jahr um 15,2 Millionen Tonnen CO2eq reduziert. Dies geht aus den von der Zollverwaltung veröffentlichen statistischen Angaben über die Erfüllung der Quote für das Jahr 2021 hervor, auf die der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) aufmerksam macht. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: THG-Quote 2021 deutlich übererfüllt

10.11.2022 | 11:40:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) über 15 Millionen Tonnen CO2-Reduzierung angerechnet. mehr...
Agrar-PR

Sofortprogramm Klimaschutz macht das Dilemma der Erneuerbaren Energien deutlich

14.07.2022 | 15:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Nachhaltige Biokraftstoffe sind sofort wirksamer Klimaschutz mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe brauchen ganzheitlichen Entwicklungsansatz statt „Tank/Teller-Diskussion“

10.05.2022 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Das Treibhausgas (THG)-Quotengesetz ist mit den bis 2030 steigenden Verpflichtungsvorgaben zur Treibhausgasminderung der wichtigste Treiber zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. mehr...
Agrar-PR

UFOP lehnt Kürzung der Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse ab

02.05.2022 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf Unverständnis stößt die Initiative des Bundesumweltministeriums zur Reduzierung der sogenannten Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) lehnt eine Änderung der bestehenden Regelung mit Nachdruck ab. Hinter der Verwertung von Rapsöl zu Biodiesel stehe eine über Jahrzehnte gewachsene und heute eng mit anderen Industriezweigen, einschließlich der Ernährungswirtschaft, vernetzte Produktions- und Verarbeitungsstruktur. mehr...
Agrar-PR

Mit dem E-Auto Geld verdienen?

02.05.2022 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
HUK-COBURG vermittelt CO2-Bonus mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffindustrie fordert Beibehaltung der Quoten

28.03.2022 | 11:23:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Einsatz von Biokraftstoffen sollte aktuell nicht gesetzlich eingeschränkt werden. Denn bereits jetzt reagieren die Kräfte des Marktes auf den Krieg in der Ukraine und greifen regulierend ein. mehr...
Agrar-PR

Außenhandel mit Biodiesel geht zurück

02.03.2022 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verglichen mit den Höchstständen im Quotenjahr 2020 ist der Außenhandel mit Biodiesel im Jahr 2021 nur wenig zurückgegangen. mehr...
Agrar-PR

DBFZ-Bericht Monitoring erneuerbare Energien im Verkehr

01.02.2022 | 11:28:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der aktuell vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veröffentlichte „Monitoringbericht erneuerbare Energien im Verkehr“ vermittelt einen umfassenden Ein- und Überblick in praktisch alle Aspekte zur Produktion, Verwendung und der rechtlichen Rahmenbedingungen, national wie auch auf EU-Ebene von Biokraftstoffen und Kraftstoffen aus erneuerbaren Strom. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) begrüßt die inhaltliche Strukturierung dieses von 18 AutorInnen erstellten Berichtes als ein für alle an erneuerbare Kraftstoffe interessierte Kreise lesenswertes Kompendium und Nachschlagewerk. mehr...
Agrar-PR

Erneuerbare Kraftstoffe für sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

17.01.2022 | 11:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der aktuelle Klimaschutzbeitrag und die Potenziale nachhaltiger erneuerbarer Kraftstoffe für einen sofort wirksamen Klimaschutz waren Gegenstand der Pressekonferenz im Vorfeld des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2022“. Der Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe hat im Jahr 2020 zu Rekord- Treibhausgaseinsparungen geführt. Mit mehr als 13,2 Mio. t wurden 2020 fast 4 Mio. t mehr CO2-Emissionen vermieden als noch ein Jahr zuvor. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffindustrie begrüßt steigende THG-Minderungsquote

05.01.2022 | 11:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
„Verpflichtung jederzeit erfüllbar, Strafzahlungen nicht in Sicht“ mehr...
Agrar-PR

Rekord: 2020 sparen Biokraftstoffe im Verkehr 13 Millionen Tonnen CO2 ein

03.11.2021 | 16:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Biodiesel, Bioethanol und Biomethan haben im Jahr 2020 rund 13 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Damit konnten Biokraftstoffe so viel Treibhausgase mindern wie noch nie zuvor in Deutschland. Das geht aus den heute vom Hauptzollamt veröffentlichten vorläufigen statistischen Angaben über die Erfüllung der Treibhausgasquote hervor. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2020/21“ erschienen

12.10.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biokraftstoffpolitik auf nationaler und europäischer Ebene wird zunehmend komplexer, als Folge steigender Anforderungen auch an die Qualität der nachzuweisenden Nachhaltigkeitsanforderungen. Diese Alleinstellungsmerkmale der nationalen und internationalen Warenketten betreffen die Rohstoffherkunft und insbesondere die Treibhausgaseffizienz des Biokraftstoffs aus Anbaubiomasse oder Reststoffen und sind Grundlage für den inzwischen etablierten Handel mit Treibhausgasquoten. Der Biokraftstoffsektor nimmt seit der Einführung der THG-Quote im Jahr 2015 bereits das vorweg, was man sich für andere Sektoren jetzt ebenso dringend wünscht: den „Emissionshandel“. mehr...
Agrar-PR

UFOP betont Vorbildfunktion der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biokraftstoffe

23.06.2021 | 11:35:00 |

Energie

| Agrar-PR
UFOP-Positionspapier zur Novellierung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED III) mehr...
Agrar-PR

THG-Quotengesetz stärkt Nachfrage nach Raps

21.06.2021 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit dem am 21. Mai 2021 im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgas (THG)-Quote wurde ein ambitionierter Anstieg der THG-Minderungsverpflichtung von heute 6 % auf 25 % in 2030 vereinbart. Dies stärkt die Nachfrage nach nachhaltig angebauten Biomasse-Rohstoffen wie Raps. Bestehende Biodieselanlagen werden nach Erwartungen der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) auf Rapsöl angewiesen sein. Kurzfristig steige nicht nur in Deutschland der Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffherstellung. mehr...
Agrar-PR

Das geänderte Klimagesetz ist nur so gut wie die Maßnahmen

06.05.2021 | 17:03:00 |

Energie

| Agrar-PR
UFOP: jetzt in der Förderpolitik nachsteuern mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Neue Studie widerlegt Kritiker und bestätigt hohe CO2-Minderungen

20.04.2021 | 11:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine neue Studie zeigt, dass entgegen den Aussagen von Kritikern Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse große Mengen Treibhausgase gegenüber Diesel und Benzin einsparen. Dies gilt selbst dann, wenn man indirekte Effekte des Rohstoffanbaus für Biokraftstoffe berücksichtigt. mehr...
Treffer: 30 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.