Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tier??rztinnen

Agrar-PR

Forderung der Tierärzteschaft nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutsche Tierärzteschaft leidet in zunehmendem Maße unter einem dramatischen Arbeitskräftemangel. Diese Mangelsituation betrifft alle tierärztlichen Arbeitsbereiche wie die tierärztliche Praxis, den öffentlichen Dienst, Lehre und Forschung sowie die Industrie. mehr...
Agrar-PR

Tierärztemangel: Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik endlich eine gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tiergesundheit und damit Tierschutz in der Landwirtschaft wie im Kleintier- und Pferdebereich sind nur möglich, wenn genügend Tierärztinnen und Tierärzte zur Behandlung erkrankter oder verletzter Tiere zur Verfügung stehen. Der Fachkräftemangel macht aber auch vor der Tierärzteschaft nicht halt. Deshalb ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. mehr...
Agrar-Presseportal

Geflügelgrippe und Afrikanische Schweinepest im Fokus

29.08.2023 | 19:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
5. Niedersächsisches Tiergesundheitssymposium in Oldenburg mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Veterinäre dringend gesucht: Landvolk und Tierärztekammer schlagen Alarm

Landvolk und Tierärztekammer Niedersachsen schlagen Alarm: Bei Veterinärinnen und Veterinären droht massiver Nachwuchsmangel; die Versorgung insbesondere von großen Nutztieren ist gefährdet. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tiermedizin: Antibiotikaabgabe 2022 erneut reduziert

Gesamtmenge der an Tierärztinnen und Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist im Vergleich zum Vorjahr um 61 Tonnen gesunken mehr...
Agrar-PR

Dr. Siegfried Moder neuer Präsident des Europäischen Tierärzteverbandes FVE

19.06.2023 | 17:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bei der Frühjahrstagung des Europäischen Tierärzteverbandes FVE am vergangenen Wochenende in Zaječí (Tschechische Republik) wurde der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Siegfried Moder, zum neuen FVE-Präsidenten gewählt. mehr...
Agrar-PR

Kein Mangel an Tierärztinnen und Tierärzten in Bielefeld!

03.05.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Thema „Der Notfallpatient“ zog: Mit mehr als 1165 tierärztlichen Teilnehmenden sorgte die bpt-INTENSIV Kleintiertagung vom 27. bis 30. April wieder einmal für eine kurzfristige Tierarztschwemme in Bielefeld. Hinzu kamen 282 Tiermedizinische Fachangestellte und 71 Ausstellerfirmen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue Regeln unter anderem für Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Colistin

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU- und Bundesebene muss die TÄHAV angepasst werden. So ist zum Beispiel am 1. Januar 2023 die von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) in Kraft getreten. mehr...
Agrar-PR

Politik verschärft den Tierärztemangel, anstatt ihn zu lösen!

19.01.2023 | 17:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Wenn Sie, sehr geehrte Bundestagsabgeordnete, meinen, Sie wissen es besser, als diejenigen, die bereits zu einer Reduktion des Antibiotikaverbrauchs von über 60 % beigetragen haben, dann sparen Sie sich und uns die Zeit für Alibiveranstaltungen!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Antibiotikaresistenzen: Richtig mit dem wichtigen Medikament umgehen

Gesundheits-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium informieren zum sachgemäßen Umgang mit Antibiotika mehr...
Agrar-PR

Start für Stiftungsprofessur „Wiederkäuermedizin im Alpenraum“

04.10.2022 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Veterinärmedizinische Universität Wien setzt im Rahmen ihrer Regionalisierungsinitiative VetmedRegio einen weiteren wichtigen Schritt, um die veterinärmedizinische Versorgung in den Bundesländern zukunftsfit zu halten. Eine vom Land Tirol erstmals eingerichtete Stiftungsprofessur ist seit 1. Oktober 2022 besetzt. Der neue Professor für Wiederkäuermedizin im Alpenraum ist Lorenz Khol. Unter seiner Federführung werden ab dem Sommersemester 2023 20 angehende Nutztierpraktiker:innen am Vetmeduni-Standort in Innsbruck ausgebildet. mehr...
Agrar-PR

Tierbiss bei Kindern: Was Eltern wissen müssen

19.08.2022 | 12:15:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wenn Kinder von Hund oder Katze gebissen werden, ist das gefährlich. "Baby und Familie" gibt Hinweise zum richtigen Verhalten und zur Vorbeugung mehr...
Agrar-PR

Eindrucksvolle Antibiotikareduzierung in der Tiermedizin - Massiver Rückgang auch bei Reserveantibiotika

09.08.2022 | 16:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 erneut deutlich zurückgegangen. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 100 auf 601 Tonnen (minus 14,3 %) und erreichte damit das niedrigste Niveau seit der ersten Erfassung im Jahr 2011 mit 1.706 Tonnen. Das entspricht einem Rückgang in diesem Zeitraum von 65 Prozent. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tiermedizin: Antibiotikaabgabe sinkt 2021 deutlich

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

0,2 % der im Jahr 2021 geschlachteten Mastschweine nicht zum Verzehr geeignet

Bei Masthühnern lag der Anteil nicht zum Verzehr geeigneter Tiere bei 2,1 % mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL passt Tierärztegebührenordnung an modernste Untersuchungsverfahren an

Erste umfassende Novellierung seit über 20 Jahren mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL und Ministerin Katrin Eder: „Der Südwesten bündelt seine Kräfte bei der Aus- und Fortbildung von amtlichem Kontrollpersonal zum Wohle von Mensch und Tier“

Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen bei der Qualifizierung von amtlichem Kontrollpersonal stärker zusammenarbeiten mehr...
Agrar-PR

Muskuläre Erkrankungen beim Schwein: Fett, das krank machen kann

22.09.2021 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mehr oder weniger ausgeprägte Fetteinlagerungen gehören beim Schweinefleisch einfach dazu. Eine aktuelle Studie der Vetmeduni zeigt nun jedoch, dass auch eine krankhafte Muskelveränderung, bei der Muskelgewebe durch Fett ersetzt wird, bei österreichischen Mastschweinen vorkommt. Weshalb einige Schweine an der sogenannten fettigen Muskeldystrophie erkranken, ist derzeit noch unklar. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Bundesrat beschließt Tierarzneimittelgesetz

mehr...
Agrar-PR

Veterinärmedizinische Universität Wien und österreichisches Bundesheer: 40 Jahre Zusammenarbeit im Dienste der Ausbildung und Pferdegesundheit

10.09.2021 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bereits seit vier Jahrzehnten kooperieren die Universitätsklinik für Pferde der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) und der Veterinärdienst des österreichischen Bundesheers. Am Truppenübungsplatz Hochfilzen in Tirol befindet sich heute das Tragtierzentrum des Bundesheers, wo unter anderem für besondere Einsätze im Alpinbereich mit Tragtieren trainiert wird. mehr...
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.