Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierarten

Agrar-PR

Hummelhotline startet wieder

17.03.2023 | 11:19:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Sie möchten lernen, die hübschen Hummeln im Garten besser zu unterscheiden? Kein Problem: Der BN ruft auch in diesem Jahr wieder zur Mitmachaktion „Hummelhotline“ auf. Das Projekt des BUND Naturschutz und des Instituts für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI) läuft von Frühlingsanfang bis Ostermontag. mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft & Ernährung: Magnete der Bildungsarbeit

13.03.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinschaftsschau überzeugt durch Vielfalt der Angebote mehr...
Agrar-PR

Forscher liefern den Beweis für die spiralförmige Struktur kondensierter Chromosomen

02.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In früheren Studien wurde angenommen, dass sich die Chromatiden der Metaphase-Chromosomen zu einer Spirale aufrollen, dem Chromonema. Diese Annahme wurde kürzlich mit Hilfe der Konformationserfassung von Chromosomen unterstützt. Dennoch fehlte die direkte, differenzierende Visualisierung des gewundenen Chromonemas zur Bestätigung des Spiralmodells. Nun hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des IPK Leibniz-Instituts und des Instituts für Experimentelle Botanik der Tschechischen Akademie der Wissenschaften erstmals diesen direkten Nachweis erbracht. mehr...
Agrar-PR

Kein Kavaliersdelikt: Grünschnittentsorgung im Wald

22.02.2023 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit Beginn des Frühjahres nimmt die illegale Entsorgung von Grünabfällen im Wald wieder zu. Insbesondere Herbstlaub, alter Rasenschnitt oder frische Strauchabfälle landen dann im Wald. mehr...
Agrar-PR

Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne Diagnostik

20.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Die Zahl der Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft belief sich 2022 auf rund 1,2 Millionen Tiere. Gegenüber dem Vorjahr war das zwar ein Anstieg um 75.000 Tiere (bei Gesamtschlachtungen in Deutschland von 47 Millionen Tieren). Allerdings lagen die Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft in den Vorjahren noch deutlich höher (2020 rund 2,3 Millionen Tiere und 2019 rund. 3,3 Millionen Tiere). mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue CITES-Regelungen zum Schutz von Arten – Tierhalter müssen Zebrawels beim Landesamt für Umwelt anmelden

Zum 23. Februar 2023 treten offiziell die Änderungen des Schutzstatus‘ verschiedener Arten gemäß den Beschlüssen der Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens im November 2022 in Kraft. Das ist auch für Tierhalter in Brandenburg rechtlich relevant. Zahlreiche Besitzer von Süßwasser-Aquarien werden erstmalig betroffen sein, denn der Zebrawels wurde unter Schutz gestellt. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hinz bringt Novelle des Hessischen Naturschutzgesetzes in den Landtag ein - größte Reform seit erster Fassung aus den 1980ern

Natur- und Artenschutz in Hessen bekommen weitreichendes gesetzliches Fundament mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Nachrichten aus Brüssel: Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung von EU-Kommission geprüft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung nach der so genannten Transparenzrichtlinie bei der Europäischen Kommission notifiziert. Das heißt, die EU-Kommission hat den Gesetzentwurf für eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland grundsätzlich geprüft. Sie hat im Rahmen dieses Verfahrens keine Bedenken geäußert. Das BMEL begrüßt dieses Ergebnis ausdrücklich. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landestierschutzbeauftragte fordert gesetzliche Regeln für exotische Tiere in Privathand!

Hund und Katz sind, wie eine Studie des Verbraucher-Portals „vergleich.org“ zeigt, die beliebtesten Haustiere, aber schon auf dem dritten und vierten Rang liegen Papagei und Wellensittich. Das Portal hat dafür Suchanfragen zum Thema Haustierkauf ausgewertet und danach die beliebtesten Tierarten herausgefiltert. mehr...
Agrar-PR

Wie beim Ei: Bei Fleisch klar und einfach erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde

16.01.2023 | 17:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Anhörung im Bundestag fordert BÖLW zügige Beratung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes und begrüßt eigene Stufe für Bio mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Tierschutz für Mastputen: BMEL legt Eckpunkte zu Mindestanforderungen an Haltung vor

mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: 1. Lesung im Bundestag

Drittes wichtiges Etappenziel nach Kabinettsbefassung und Befürwortung im Bundesrat mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Cem Özdemir zur Bilanz der deutschen Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 2021/2022

mehr...
Agrar-PR

Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

07.12.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am morgigen 8. Dezember 2022 ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr im Amt. Die bisherige Bilanz des Ministers ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ernüchternd. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Kaum Veränderungen bei Schlachtungen in Thüringen

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis September 2022 in Thüringen 204.490 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
Agrar-PR

Die Nutria breitet sich aus in Deutschland

21.11.2022 | 11:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntnis der Politik zur Fangjagd für invasive Arten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Schlüssiges Gesamtkonzept statt Bürokratiemonster“

Bayerns Agrarministerin Kaniber sieht ihre Kritik am Bund vom Agrarausschuss bestätigt mehr...
Treffer: 440 | Seite 1 von 22 
123456  ...22


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.