Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierbestand

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zukunftsfeste Tierhaltung: BMEL startet Notifizierungsverfahren für Bundesförderung

Planungssicherheit für Betriebe im Fokus mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erweiterter Herdenschutz künftig landesweit gefördert

Ministerium entwickelt Wolfsmanagement im Dialog mit AG Wolf weiter mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erneut deutlicher Rückgang des Schweinebestands in Bayern

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2022 werden in Bayern insgesamt 2.413.100 Schweine gehalten. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: 12,6 Prozent mehr Schafe als 2021

Anfang November 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen 1 280 Betriebe mit Schafhaltung, in denen insgesamt 149 200 Schafe gehalten wurden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Start-ups, Qualitätszeichen, regionale Wertschöpfung: Agrarminister Vogel lädt zu Neuentdeckungen zwischen Bewährt-Beliebtem in der Brandenburg-Halle auf der IGW 2023 ein

Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls hat Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute Appetit auf Brandenburg live und in Farbe auf der Internationalen Grünen Woche gemacht. Zusammen mit dem Agrarmarketingverband pro agro, dem Landesbauernverband und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau stellte Vogel vor der Presse Neuheiten und Bewährt-Beliebtes vor, mit dem über 50 Ausstellende der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Halle 21a auf dem Messegelände am Berliner Funkturm vom 20. bis 29. Januar 2023 täglich ab 10 Uhr aufwarten. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erstmals weniger als 600.000 Schweine in Brandenburg

591.100 Schweine – erstmals seit 1990 weniger als 600.000 – wurden zum 3. November 2022 nach vorläufigen Ergebnissen in Brandenburg gehalten, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schweinebestand und Halterzahlen in Bayern im Jahr 2022 mit deutlichem Rückgang

Nach den vorläufigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2022 werden in Bayern insgesamt 2.409.300 Schweine gehalten. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Schweinebestand in Deutschland seit 2020 um 18,2 % gesunken

Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,3 Millionen Schweine gehalten. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schweinebestände in Thüringen gestiegen

Zum 3. November 2022 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der Bestandserhebung in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens, die über einen Bestand von mindestens 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen verfügten, 621.700 Schweine gehalten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL legt Eckpunkte des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung vor

Grundlagen zur finanziellen Förderung von Landwirtinnen und Landwirte stehen mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weiterhin stark rückläufiger Schweinebestand in Baden-Württemberg

Mit einem Rückgang des Schweinebestands um 11 % im Vergleich zum November des Vorjahres, wird die rückläufige Entwicklung auf hohem Niveau fortgesetzt. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Schweinebestand in NRW um 5,0 Prozent auf 5,8 Millionen gesunken

Am 3. November 2022 hat es in den nordrhein-westfälischen Betrieben mit Schweinehaltung 5,78 Millionen Schweine gegeben. mehr...
Agrar-PR

„Abenteuerliche Studien sind Schläge ins Gesicht unserer Landwirtinnen und Landwirte!“

12.09.2022 | 14:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Rinder- und Schweinebestand in MV geht weiter zurück

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Rinderhaltungen und -bestände weiter zurückgegangen. mehr...
Statistikamt Nord

Rinder- und Schweinebestände in Schleswig-Holstein rückläufig

22.06.2022 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Kiel - In Schleswig-Holstein sind die Rinder- und Schweinebestände gesunken. Während die Zahl der Rinder zum Stichtag 3. Mai 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert um 2,2 Pro­zent sank, verringerte sich die Anzahl der Schweine nach vorläufigen Ergebnissen um 12,1 Prozent, so das Statistikamt Nord. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Deutlicher Rückgang des Schweine- und Schafbestandes in Sachsen

Rund 609.300 Schweine wurden zum Stichtag 3. November 2021 in 150 Betrieben in Sachsen gehalten. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Viehbestände in Rheinland-Pfalz gehen weiter zurück

Die rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Schweine- und Rinderbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag im November 2021 die Zahl der Schafe etwas höher als ein Jahr zuvor. mehr...
Statistikamt Nord

Etwas weniger Rinder und Schweine in Schleswig-Holstein

14.12.2021 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Rinderhaltungen und -bestände rückläufig. Zwischen November 2020 und November 2021 sank die Zahl der Rinderhaltungen um 105 auf 6.926 Hal­tungen (minus 1,5 Prozent). mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Über 4,2 Millionen Legehennen in Sachsen-Anhalt

Anlässlich des Welteitages am 8. Oktober 2021 teilt das Statistische Landesamt mit, dass es in Sachsen-Anhalt zum Stichtag 1. März 2020 insgesamt 511 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gab, welche 15.029.436 Hühner hielten. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Weidetierschutz-Richtlinie in Kraft – Förderanträge ab Oktober

Hessen unterstützt Tierhaltungsbetriebe bei der Anschaffung und Unterhaltung von Zäunen und Herdenschutzhunden mehr...
Treffer: 149 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.