Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierern??hrung

Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk „LeguNet“ nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“ (LeguNet). mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Tierernährung und Tierernährungsphysiologie im Fokus der Wissenschaft

77. Tagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie vom 7. bis 9. März 2023 in Göttingen – Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse des Fachgebiets – erstmalige Vorstellung der Grundzüge der in Kürze erscheinenden neuen Versorgungsempfehlungen für Milchkühe im Workshop mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung 2022/2023

19.01.2023 | 13:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist. mehr...
Agrar-PR

Von bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten

17.01.2023 | 17:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Der Bund lässt die Landwirte beim Klimaschutz allein“ - Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft erhalten

mehr...
Agrar-PR

Mischfutterbranche: Produktionsrückgang 2022 von bis zu sechs Prozent

14.12.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Versorgungslage und Klimaschutz bestimmen weitere Entwicklung mehr...
Universität Hohenheim

Proteine aus Grünland-Schnitt: Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich

29.11.2022 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle: In einer On-Farm-Bioraffinerie entsteht Proteinfutter für Schweine und Geflügel und andere hochwertige Rohstoffe sowie Energie. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand des Verbandes

22.09.2022 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kurreck: Umwelt-/Klimaschutz nicht gegen Ernährungssicherung ausspielen mehr...
Agrar-PR

UFOP-Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

21.09.2022 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Wir lassen die Landwirte im Klimawandel nicht alleine“

Agrarministerin Michaela Kaniber lässt intensiv zu Hitze und Trockenheit forschen mehr...

Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“

Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr...
Agrar-PR

Nachwuchspreis für innovative Kälberfütterung – Masterstudent der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet

21.04.2022 | 16:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ergebnisse der Masterarbeit sind Grundlage für bislang einzigartiges Fütterungskonzept für Kälber mehr...
Agrar-PR

Preise für Pflanzenöle erreichen Allzeithoch

13.04.2022 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die insgesamt angespannte Versorgungslage am internationalen Ölsaatenmarkt und historische Höchststände an den Terminmärkten beflügeln die Preise der wichtigsten Pflanzenöle am hiesigen Markt. mehr...
Agrar-PR

Weniger Brokkoliverluste vom Feld bis zum Teller

11.03.2022 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Student der Hochschule Osnabrück wird für Masterarbeit ausgezeichnet - Masterarbeit legt Grundstein für aktuelles Forschungsprojekt BroHoKo+ mehr...
Agrar-PR

Gesund durch die Feiertage – Gefahren in der Weihnachtszeit erkennen und vermeiden

14.12.2021 | 16:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Für Viele gehören eine prachtvolle Deko, glitzernder Christbaumschmuck und ein üppiges Festmahl zum traditionellen Weihnachtsfest. Sind jedoch Katz' und Hund im Haus, lautet die Devise: Weniger ist mehr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsaufruf: Projekte zur Sicherung einer nachhaltigen Tierernährung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht praxisnahe Vorhaben, die im Programm zur Innovationsförderung (Modul A), im BÖLN* (Modul B) sowie in der Eiweißpflanzenstrategie (Modul C) die Klimawirkung der Tierernährung verbessern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft leisten. Projektskizzen können bis zum 10. Februar 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Fachtagung „Inhaltsstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung“

05.11.2021 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Präsentationen und Streams der Vorträge jetzt online mehr...
Agrar-PR

Futtermittelwirtschaft weiterhin stabil

24.09.2021 | 17:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutsche Futtermittelwirtschaft bewegt sich weiterhin auf einem konstanten Niveau. Nach den jüngsten Markterhebungen produzierten deutschlandweit 287 meldepflichtige Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2020/21 insgesamt 23,9 Millionen Tonnen Mischfutter für Nutz- und Heimtiere. Die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erhobenen Zahlen nannte der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) anlässlich der Jahrestagung, die in diesem Jahr digital durchgeführt wurde. mehr...
Agrar-PR

Neue Broschüre: Verbraucherumfrage, Informationen und aktuelle Forderungen der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik

30.08.2021 | 11:23:00 |

Energie

| Agrar-PR
Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlichen vier Verbände die Broschüre “Politikinformation Biokraftstoffe”. Darin enthalten sind ausführliche Informationen zu Biokraftstoffen, deren Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr sowie die Anliegen der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik. So fordern die Verbände eine höhere Beimischung für Biokraftstoffe, eine Anrechnung erneuerbarer Kraftstoffe auf CO2-Flottengrenzwerte und die Einführung einer CO2-basierten Energiebesteuerung. mehr...
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.