Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierern??hrung

Agrar-PR

Futterlaub aus Agroforstsystemen – Neues Projekt für eine nachhaltige Ernährung kleiner Wiederkäuer in Zeiten des Klimawandels

15.08.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Rahmen des neuen Agroforst-Demonstrationsvorhabens „FuLaWi“ entwickelt ein multidisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft, Praxis und Beratung Nutzungskonzepte für Laub aus Agroforstsystemen. Ziel des Projektes ist es, eine ganzjährige, artgerechte Ernährung für kleine Wiederkäuer zu ermöglichen, um die Verdaulichkeit und Mineralstoffversorgung zu verbessern sowie die Methanemissionen zu reduzieren. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Internationale Lupinen-Tagung: Impulse zur Ausweitung des Anbaus und der Verwendung als Lebensmittel

Vom 19. bis 23. Juni 2023 tauschten sich in Rostock über 100 Fachleute aus 15 Ländern über neueste Entwicklungen bei der Ackerkultur Lupine aus. Ihr Fazit: Um den Anbau der Nischenkultur für Futter- und Nahrungsmittel noch attraktiver zu machen, sollten neue Sorten krankheitsresistent und möglichst alkaloidarm sein sowie einen stabil hohen Proteingehalt aufweisen. Auch ökologisch bringt die heimische Leguminose viele Vorteile. mehr...
Agrar-PR

Erbsen und Erbsenprodukte in der Hühnermast und Ferkelaufzucht mit Potenzial zur Verbesserung der Darmgesundheit

19.06.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In zwei Fütterungsversuchen unter Federführung von Prof. Dr. Gerhard Bellof, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, und Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit Prof. Dr. Jürgen Zentek, Freie Universität Berlin, wurde die Eignung von Erbsen und Erbsenprodukten sowohl in der Hühnermast als auch für die Ferkelaufzucht untersucht. mehr...
Agrar-PR

Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München

27.04.2023 | 17:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Technischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema Digitalisierung eine viel größere Rolle. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ressourcenschonung haben an Bedeutung gewonnen. Die School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat sich mit der Neuberufung von insgesamt 12 Professor:innen in den letzten Jahren und der Schaffung neuer spezialisierter Professuren auf diese Dynamik eingestellt. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: EIP-Agri – 1. Förderaufruf im GAP-Strategieplan startet

Nach Genehmigung des GAP-Strategieplans der Bundesrepublik Deutschland am 21. November 2022 durch die Europäische Kommission ist der Weg frei für den ersten Förderaufruf EIP-Agri in Rheinland-Pfalz. Insgesamt 5 Millionen. Euro stehen für die Operationellen Gruppen und ihre Vorhaben zur Verfügung. „Mittlerweile hat sich das Instrument zur Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft und zur Stärkung der Zusammenarbeit bestens etabliert“, so Staatssekretär Andy Becht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Forschungsvorhaben zu neuen und nachhaltigen Futtermitteln

Rund 1,4 Millionen Euro für alternative Proteinquellen in der Tierernährung mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk „LeguNet“ nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“ (LeguNet). mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Tierernährung und Tierernährungsphysiologie im Fokus der Wissenschaft

77. Tagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie vom 7. bis 9. März 2023 in Göttingen – Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse des Fachgebiets – erstmalige Vorstellung der Grundzüge der in Kürze erscheinenden neuen Versorgungsempfehlungen für Milchkühe im Workshop mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung 2022/2023

19.01.2023 | 13:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist. mehr...
Agrar-PR

Von bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten

17.01.2023 | 17:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Der Bund lässt die Landwirte beim Klimaschutz allein“ - Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft erhalten

mehr...
Agrar-PR

Mischfutterbranche: Produktionsrückgang 2022 von bis zu sechs Prozent

14.12.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Versorgungslage und Klimaschutz bestimmen weitere Entwicklung mehr...
Universität Hohenheim

Proteine aus Grünland-Schnitt: Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich

29.11.2022 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle: In einer On-Farm-Bioraffinerie entsteht Proteinfutter für Schweine und Geflügel und andere hochwertige Rohstoffe sowie Energie. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand des Verbandes

22.09.2022 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kurreck: Umwelt-/Klimaschutz nicht gegen Ernährungssicherung ausspielen mehr...
Agrar-PR

UFOP-Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

21.09.2022 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Wir lassen die Landwirte im Klimawandel nicht alleine“

Agrarministerin Michaela Kaniber lässt intensiv zu Hitze und Trockenheit forschen mehr...

Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“

Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr...
Agrar-PR

Nachwuchspreis für innovative Kälberfütterung – Masterstudent der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet

21.04.2022 | 16:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ergebnisse der Masterarbeit sind Grundlage für bislang einzigartiges Fütterungskonzept für Kälber mehr...
Agrar-PR

Preise für Pflanzenöle erreichen Allzeithoch

13.04.2022 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die insgesamt angespannte Versorgungslage am internationalen Ölsaatenmarkt und historische Höchststände an den Terminmärkten beflügeln die Preise der wichtigsten Pflanzenöle am hiesigen Markt. mehr...
Treffer: 63 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.