Alle Pressemeldungen zum Thema: Tiernahrung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schafhaltung im AufbruchHermann Färber, Vorsitzender des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages erkundigt sich gemeinsam mit seinem Abgeordnetenkollegen Dr. Michael Meister bei VDL und WDL über die aktuellen Pläne im Vorfeld der Grünen Woche 2023 beim Lammfleischvermarkter Baumann GmbH&Co.KG in Viernheim mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volle Kontrolle über das Stallklima: EuroTier 2022 zeigt intelligente Technologien für mehr Energiesicherheit und TierwohlDas Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt stetig an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management bietet ein breites Leistungsspektrum, das keine Wünsche offenlässt: Stalleinrichtungen, Klima- und Fütterungstechnik, Beleuchtungssysteme und vieles mehr. Das Lösungsangebot der ausstellenden Unternehmen reicht von der Ausrüstung von Kleinbetrieben bis hin zu großen, vollintegrierten Stallanlagen. Eng verknüpft damit ist das Thema Energieversorgung. Landwirte finden auch dafür Lösungen in Hannover – auf der EnergyDecentral 2022, die zeitgleich auf dem Messegelände stattfindet. mehr... |
|
 |
|
 |
„Gentechnikfreie“ Ware bleibt knapp!„Gentechnikfreie“ Rohstoffe bleiben auf unbestimmte Zeit knapp. Darauf müssen sich die Marktbeteiligten aller Stufen einstellen. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Futtermittelwirtschaft weiterhin stabilDie deutsche Futtermittelwirtschaft bewegt sich weiterhin auf einem konstanten Niveau. Nach den jüngsten Markterhebungen produzierten deutschlandweit 287 meldepflichtige Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2020/21 insgesamt 23,9 Millionen Tonnen Mischfutter für Nutz- und Heimtiere. Die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erhobenen Zahlen nannte der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) anlässlich der Jahrestagung, die in diesem Jahr digital durchgeführt wurde. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Steigende Kosten erfordern höheren Kartoffelpreis„Erhebliche Kostensteigerungen für Betriebsmittel auf der einen Seite und stabile oder gar sinkende Auszahlungspreise durch ebenfalls steigende Verarbeitungskosten bei unseren Vertragspartnern für unsere Kartoffeln auf der anderen. Das passt nicht, wenn auch morgen noch Stärkekartoffeln produziert werden sollen,“ unterstrich der Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen Stärkekartoffelerzeuger e.V. (BVS), Hans-Wilhelm GIERE, anlässlich der Jahrestagung des Verbandes Ende August im bayerischen Weichering. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 31 | Seite 1 von 2 | | |  | |