Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierproduktion

Agrar-PR

Hagelversicherungs-Webinar: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Tierhaltung?

02.03.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beim siebten Hagel-Webinar ging es um Big Data in der Tierproduktion - Digitalisierung sorgt für mehr Tierwohl, bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Qualität mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Perspektiven für die Tierhaltung in der Ukraine

Nachbericht zur Ukraine-Konferenz auf der EuroTier 2022 – Europäische Integration als Zukunftsziel – Videoaufzeichnung auf www.dlg-connect.com mehr...
Universität Hohenheim

top agrar Hochschulranking: Universität Hohenheim auf Platz 2 im Bereich Landtechnik

06.12.2022 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Top-Bewertungen auch für die Lehre im Bereich Pflanzenproduktion und Tierproduktion / 85 Prozent würden ihre Uni weiterempfehlen – mehr als an allen anderen Unis mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Starker Auftritt der EuroTier und EnergyDecentral: Richtungsweisende Innovationen ermöglichen Transformation bei Tierhaltung und Energie

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern – Über 106.000 Besucher aus 141 Ländern – Weltleitmesse präsentiert Innovationskraft und Gestaltungswille der Branche – EnergyDecentral setzt Ausrufezeichen mit wegweisenden Konzepten für Energie und Klimaschutz – Nächste EuroTier und EnergyDecentral finden vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover statt mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Entwicklungsperspektiven der Tierproduktion in Zentralasien

Wie schafft man den Spagat zwischen Produktionssteigerung und Sicherung der Futtergrundlage? – Internationale Konferenz auf der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management – 16. November auf dem Messegelände in Hannover, Convention Center mehr...

Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“

Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr...
Agrar-PR

Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ startet im Nordosten

01.06.2022 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 1. Juni fällt der lokale Startschuss für eine neue Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Projekt „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Fraunhofer-Forschung in Mecklenburg-Vorpommern offiziell vorgestellt. mehr...
Agrar-PR

„Frühjahr und Herbst sind wahre Goldgruben für wilde Zutaten“

22.04.2022 | 20:06:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wilde Zutaten von Kräutern über Fisch bis hin zu Wildbret – darum dreht sich alles im neu erschienen Buch „Gefundenes Fressen“. Wir haben einen der drei Hamburger Autoren interviewt. Jan Hrdlicka erzählt, wie er zum Jagdschein kam und wie die Buch-Idee heranreifte. mehr...
Agrar-PR

Ukraine-Krieg erfordert strategische Neuausrichtung der Agrar- und Ernährungspolitik

01.04.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forscher der Universität Göttingen schließen sich offenem Brief an Bundesregierung an mehr...
Agrar-PR

Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln auf der Nachfrageseite: weniger Tierprodukte, weniger Verschwendung und eine grünere EU-Agrarpolitik

18.03.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression. Die Ukraine und Russland sind wichtige Erzeuger von Getreide und Düngemittel, doch ihre Exporte drohen unterbrochen zu werden. Die Entscheider und Entscheiderinnen in der Agrarpolitik - wie die am Montag tagenden EU-Ministerinnen und Minister - sollten jedoch nicht abrücken von einer nachhaltigeren Landwirtschaft, nur um die Getreideproduktion zu steigern, argumentiert ein Team von Forschenden in einer heute veröffentlichten Erklärung. Sie schlagen drei Schlüsselmaßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Krise vor und betonen, dass eine Änderung der Nachfrageseite zu einem widerstandsfähigeren und nachhaltigeren globalen Ernährungssystem führen kann, anstatt sich nur auf die Angebotsseite - etwa für Tierfutter - zu konzentrieren. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

30 Jahre Landesforschungsanstalt – Agrarforschung als Partner von Politik und Landwirt

Am 2. Januar 1992 wurde auf Beschluss des Landtags in Mecklenburg-Vorpommern die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) gegründet. Dies war nach der politischen Wende 1990 Ergebnis der Prüfung, wie die Agrarforschung im ländlich geprägten Raum weiterentwickelt werden sollte. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Bundesregierung muss Aussagen zur Finanzierung des Umbaus der Nutztierhaltung machen"

Neue Datensammlung: Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen mehr...
Agrar-PR

Erster Nachwuchs im Dummerstorfer Ökostall

27.12.2021 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Haltungsformen im direkten Vergleich – neues Forschungsprojekt am FBN mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 59,6 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 Prozent. mehr...
Agrar-PR

Darf man Fisch noch essen?

24.09.2021 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Insa-Consulere und die Umweltorganisationen ASC und MSC haben Wissenschaftlerinnen und Konsumentinnen nach der Überfischung der Meere, der Ökobilanz von Zucht- und Wildfisch und dem Sinn von Nachhaltigkeitssiegeln befragt. Die Antworten fallen teils kontrovers aus. mehr...
Agrar-PR

Wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C

14.05.2021 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Von den mehr als 400 Klimaszenarien, die im 1,5°C-Bericht des Weltklimarats IPCC ausgewertet wurden, vermeiden nur etwa 50 Szenarien ein deutliches Überschreiten von 1,5°C globaler Erwärmung. Das zeigt eine neue Studie. Von diesen machen nur etwa 20 realistische Annahmen zu den Minderungsoptionen, zum Beispiel zum möglichen Umfang des Herausholens von CO2 aus der Atmosphäre oder zum möglichen Ausmaß von Aufforstung. Alle 20 Szenarien müssen mindestens einen Minderungshebel in einem eher "herausfordernden" Maße bewegen, so die Analyse. Daher besteht für die Welt ein hohes Risiko, die 1,5°C-Grenze zu überschreiten. Das realistische Zeitfenster für die Einhaltung dieses Klimaziels aus dem Pariser Abkommen schließt sich sehr schnell. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus besucht Gemeindevertreter und Brandruine in Alt Tellin

mehr...
Agrar-PR

Die wichtigsten Fakten zur Landwirtschaft

15.03.2021 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Universität Hohenheim

top agrar Hochschulranking: Universität Hohenheim auf Spitzenplatz im Bereich Landtechnik

25.02.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Studierende haben gewählt: Platz 1 für Universität Hohenheim für „Beste Lehre im Bereich Landtechnik“ / 83 Prozent würden ihre Uni weiterempfehlen mehr...
Treffer: 139 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.