Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierschutzgesetz

Agrar-PR

Viele Höfe erhalten durch praxisgerechten Umbauweg in der Anbindehaltung

22.09.2023 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AbL-PM zum morgigen Aktionstag gegen Anbindehaltung der Deutschen Tier-Lobby mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zur Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der EU

mehr...
Bayerischer Bauernverband

Almbegehung: "Ampel setzt Artenvielfalt und Almwirtschaft aufs Spiel“"

01.08.2023 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bauernpräsident Felßner fordert Korrekturen bei Tierschutzgesetz und Wolfsschutz mehr...
Bayerischer Bauernverband

Vielfältige Agrarstruktur Bayerns erhalten

29.06.2023 | 17:35:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
BBV-Landesfachausschuss Nebenerwerbslandwirtschaft und Diversifizierung übergibt Forderungskatalog im Landtag mehr...
Agrar-PR

Dr. Ophelia Nick: „Eier & Fleisch gehören zusammen. Zukunftsmodell Zweinutzungshuhn!“

28.06.2023 | 15:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Nick besuchte zusammen mit Ulle Schauws (MdB) und Volkhard Wille (MdL) den Bio-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden. Dort informierten sie sich über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner. mehr...
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Haustiere brauchen auch in der Urlaubszeit eine zuverlässige Betreuung Die Versorgung muss frühzeitig in die Urlaubsplanungen einbezogen werden

mehr...
Agrar-PR

Kükentöten: Verbraucher- und Tierschutzorganisationen erstatten Strafanzeige gegen Brüterei

05.05.2023 | 16:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mehrere Verbraucher- und Tierschutzorganisationen haben Strafanzeige gegen eine Brüterei für Legehennen gestellt. Der Betrieb soll männliche Küken zur Tötung ins Ausland gebracht und damit das in Deutschland geltende Kükentöten-Verbot umgangen haben, so der Vorwurf von Animal Society, foodwatch und der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Verbot des Kükentötens: Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe zur Anpassung der Rechtslage ab 2024

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen beschlossen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor dem 13. Bebrütungstag

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landestierschutzbeauftragte fordert gesetzliche Regeln für exotische Tiere in Privathand!

Hund und Katz sind, wie eine Studie des Verbraucher-Portals „vergleich.org“ zeigt, die beliebtesten Haustiere, aber schon auf dem dritten und vierten Rang liegen Papagei und Wellensittich. Das Portal hat dafür Suchanfragen zum Thema Haustierkauf ausgewertet und danach die beliebtesten Tierarten herausgefiltert. mehr...
Agrar-PR

Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!

20.01.2023 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachleute fordern mehr Unterstützung vom Staat mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Giftköder gefährden heimische Tierwelt - Die Anwendung verstößt gegen das Tierschutzgesetz

Aktuell erreichen die Stabsstelle für Tierschutz Bürgeranfragen mit Hinweisen auf eine Firma mit Sitz in den USA, welche über einen Onlinehandel Produkte in Deutschland vertreibt. Die Firma bietet Giftköder und Vergrämungsprodukte für Insekten, Weichtiere und Wirbeltiere aller Art an, darunter Reptilien und Säugetiere. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Tierschutz für Mastputen: BMEL legt Eckpunkte zu Mindestanforderungen an Haltung vor

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Versuchstierzahlen sinken 2021 erneut

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet ambitioniert daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativmethoden zu ersetzen. mehr...
Agrar-PR

Pferde in der Landwirtschaft

17.08.2022 | 10:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Schaufensteranträge bringen Tierschutz nicht voran

Anlässlich der aktuellen Debatte im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns über alternative Methoden zu Tierversuchen, erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jägerschaft und Landwirt­schaft retten Rehkitze

Der Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung darüber debattiert, wie Rehkitze und anderes Niederwild, zum Beispiel Hasen, vor dem Mähtod geschützt werden können. Aus diesem Anlass dankt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, der inzwischen gut funktionierenden Allianz von Jagdausübenden, freiwilligen Helfern und Helferinnen sowie in der Landwirtschaft Beschäftigten: mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Handelspolitik - Enttäuschung über Bericht der EU-Kommission zu Agrarimporten

28.06.2022 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der gestrigen Sitzung des EU-Umweltausschusses stellte die EU-Kommission ihren Bericht zur Anwendung der EU-Gesundheits- und Umweltnormen auf importierte Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse vor. Hierzu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin und Ausschussmitglied: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Umgang mit erkrankten und verletzen Tieren: Hilfestellung für Schweinehalter

Schulungsmaterial ist ab sofort online abrufbar - Projekt mit rund 150.000 Euro gefördert mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Versuchstierzahlen für 2020 deutlich gesunken

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert über die Versuchstierzahlen für das Jahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland in Versuchen verwendeten Tiere deutlich um etwa 14 Prozent. Seit vielen Jahren und mit einer Vielzahl an Maßnahmen arbeitet die Bundesregierung daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativen zu ersetzen. mehr...
Treffer: 108 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.