Alle Pressemeldungen zum Thema: Tierseuche |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BVD-Freiheit für Großteil NiedersachsensSeit dem 30.09.2023 sind weite Teile Niedersachsens offiziell frei von der Viruserkrankung Bovine Virusdiarrhoe (BVD), die Rinder betrifft. Das hat die Europäische Kommission mit der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2057 zur Änderung der Anhänge VII und VIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 anerkannt. Bei der Bovinen Virusdiarrhoe handelt es sich um eine weltweit vorkommende, in Deutschland anzeigepflichtige und nach dem EU-Tiergesundheitsrecht gelistete Tierseuche, die von einem Virus verursacht wird. Unerkannt kann sie zu massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Problemen in rinderhaltenden Betrieben führen, auf den Menschen ist sie nicht übertragbar. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erneut ASP-Ausbruch in BrandenburgNach 8 Monaten Pause im Landkreis OSL sind erneut Wildschweine an der Tierseuche verendet. Ausbreitungsgefahr minimieren: DJV und LJVB bitten Urlauber, Fleischreste sicher zu entsorgen. Hinweise in Risikogebieten sollten beachtet und Tierkadaver gemeldet werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Genforschung: Neue Erkenntnisse zum Schweinevirus PRRSEine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefert neues Wissen zur Genexpression nach einer PRRS-Infektion. Ein besseres Verständnis der Immunantworten kann zu einer gezielten Entwicklung wirksamer Impfstoffe und damit zum Schutz vor der gefährlichen Viruserkrankung beitragen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP-Risiko für Spreewald derzeit hochJagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen. DJV bittet Bundeslandwirtschaftsministerium, teils mangelhafte Biosicherheit an Autobahnraststätten zu beheben. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne DiagnostikDie Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP-Bekämpfung: Weitere Prüfung für KadaversuchhundeIm März bietet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt eine weitere Prüfung für Kadaversuchhunde zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest an. Die Hundegespanne zählen für das Land zu den wichtigsten strategischen Bausteinen in der Zurückdrängung der für Schweine tödlichen Tierseuche. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tore schließen gegen die ASPUnter Beachtung der Situation durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen wurde im Juni 2020 im Rahmen der Seuchenprävention die Errichtung eines Knotengeflechtzaunes entlang der deutsch-polnischen Grenze durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beauftragt und finanziert. Bereits sechs Monate später, am 30. November 2020 war der 62,4 km lange Schutzzaun fertiggestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 282 | Seite 1 von 15 | | |  | |