Alle Pressemeldungen zum Thema: 

tierseuchen

Agrar-Presseportal

Geflügelgrippe und Afrikanische Schweinepest im Fokus

29.08.2023 | 19:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
5. Niedersächsisches Tiergesundheitssymposium in Oldenburg mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Hessen verhindern

Landwirtschaftsministerium weist auf Sicherheitsmaßnahmen hin mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Blauzungenkrankheit: Deutschland ist wieder seuchenfrei

Impfung der Tiere bleibt weiterhin wichtig mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Prof. Dr. Christa Kühn wird neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat Prof. Dr. Christa Kühn als neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit; FLI) berufen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die zusätzlichen Untersuchungs- und Dokumentationspflichten für den mobilen Geflügelhandel zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen haben sich bewährt und werden um zwei weitere Jahre verlängert“

Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel bzw. gehaltenen Vögeln im Reisegewerbe verlängert mehr...
Agrar-PR

Tierärzt:innen schützen auch den Menschen

27.04.2023 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BTK über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Veterinärmedizin mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Brut- und Setzzeit respektieren – Osterhasen, Rehkitze und Bodenbrüter schützen

Ab April beginnt für die meisten Wildtiere die Brut- und Setzzeit. Das heißt: Von nun an kommt überall der tierische Nachwuchs zur Welt. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bittet Spaziergänger, Hundehalter und Sportler um besondere Rücksichtnahme in Wald und Flur: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um ein größeres Seuchengeschehen zu vermeiden, ist es in dieser Phase entscheidend, dass die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent eingehalten werden“

Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen mehr...
Agrar-PR

Fast ein Drittel mehr Jäger als vor 30 Jahren

20.01.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
407.370 Menschen haben den Jagdschein. Die meisten davon leben in Nordrhein-Westfalen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die meisten Jägerinnen und Jäger pro Einwohner. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen“

Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Oberste Jagdbehörde verlängert Jagdzeit auf Schalenwild in ASP-Gebieten um zwei Wochen

Die oberste Jagdbehörde verlängert die Jagdzeit auf Schalenwild in den Sperrzonen I und II zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) um zwei Wochen bis zum 31. Januar. Die Jagden müssen der obersten Jagdbehörde unter Angabe der Strecke mitgeteilt werden. Die Allgemeinverfügung für die Verlängerung wurde nun im Amtsblatt veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

Agrarexportwirtschaft trotz wertmäßig stark gestiegener Ausfuhren rückläufig

11.01.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Handelsbilanz sinkt deutlich – politische Initiativen zur Markterschließung unzureichend mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektstart: Tiergesundheit in der Ukraine stärken

BMEL stellt fünf Millionen Euro für in der Ukraine dringend benötigte Tierarzneimittel bereit mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Zusätzliche Untersuchungs- und Dokumentationspflichten für den mobilen Geflügelhandel sind wirkungsvolle Ergänzungen der Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen.“

Zusätzliche Auflagen für den mobilen Geflügelhandel zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Konsequentes Einhalten der Biosicherheitsmaßnahmen minimiert das Risiko von Geflügelpestausbrüchen“

Geflügelpestprävention hat weiterhin oberste Priorität mehr...
Agrar-PR

FoodSafeR-Projekt: Nachhaltige Lebensmittelsicherheit im Fokus

20.10.2022 | 11:47:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Lebensmittelsicherheit, Ernährung und Ernährungssicherheit sind eng miteinander verknüpft – so der Tenor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Unsichere Lebensmittel können zu einem Teufelskreis von Krankheiten und Unterernährung führen, der insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen sowie immungeschwächte und kranke Menschen betrifft. Das neu angelaufene FoodSafeR-Projekt des Kompetenzzentrums für Futter- und Lebensmittelsicherheit (FFoQSI) der Vetmeduni soll nun maßgeblich dazu beitragen, das Lebensmittelsystem sicherer zu machen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft und Umwelt: Das Statistische Datenblatt 2022 ist da!

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen von EU als frei von den Tierseuchen Blauzungenkrankheit und Bovine Virusdiarrhoe anerkannt

Mit der Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 am 14. Juli 2022 wurde das gesamte Landesgebiet in Hessen von der EU-Kommission als frei von Blauzungenkrankheit (BTV) und Boviner Virusdiarrhoe (BVD) anerkannt. Aufgrund der Anerkennung der BTV- und BVD-Freiheit fallen in den hessischen Betrieben weniger Kosten für Probenentnahmen und Untersuchungen an. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Entschädigung nur noch in ASP-Restriktionsgebieten und für Fallwild

Die Zahlung der Entschädigung für Maßnahmen zur Vorbeugung vor der Afrikanischen Schweinepest, die sogenannte „Pürzelprämie“, entfällt ab dem 30.04.2022. Mit diesem Datum tritt die entsprechende Verwaltungsvorschrift außer Kraft und wird nicht verlängert. mehr...
Treffer: 253 | Seite 1 von 13 
123456  ...13


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.