Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierseuchenbek??mpfung

Agrar-PR

Erfolgsmessung in der Kleintierchirurgie

02.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eva Schnabl-Feichter, Professorin und Leiterin der Abteilung für Kleintierchirurgie, möchte die chirurgische Ausbildung und Schulung nicht auf Studierende beschränken, sondern auch praktizierende Veterinär:innen erreichen. Mit ihrer Forschung will sie die Studienlage in der Katzenorthopädie verbessern: Die Stubentiger landen zwar stets auf ihren vier Pfoten, doch wenn sie lahmen wird das meist spät erkannt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus fordert mehr Kompetenzen für Tierseuchenkasse MV

Der für das Veterinärwesen in Mecklenburg-Vorpommern zuständige Minister Dr. Till Backhaus fordert die Zusammenlegung von Stichtagsmeldungen bei der Tierseuchenkasse. Heute fand die erste Lesung zum Gesetzesentwurf im Schweriner Landtag statt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Afrikanische Schweinepest: 90-tägige Frist für Sperrzonen in Niedersachsen endet am 5. Oktober 2022

Auf Betreiben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die EU-Kommission die Aufhebung der niedersächsischen ASP-Sperrzonen um neun Tage auf den 5. Oktober 2022 vorverlegt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL teilt mit: Ende der 90-tägigen Frist für Sperrzonen in Niedersachsen zum 5. Oktober 2022 geplant

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

ASP in Niedersachsen: BMEL bedauert Ablehnung der Fristverkürzung durch EU-Kommission

Die EU-Kommission hat den gemeinsamen Antrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Landes Niedersachsen auf Verkürzung der Frist für die niedersächsische ASP-Sperrzone abgelehnt. mehr...

Ergebnisse des Jagdjahres 2021/2022 - Forststaatssekretär Torsten Weil: „Jagd ist Naturschutz und Tierseuchenprävention“

Die Gesamtstrecke bei Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild (Wildschweine) ist im Vergleich zum vorherigen Jagdjahr leicht gesunken, bewegt sich aber weiterhin auf dem hohen Niveau des Durchschnitts der letzten fünf Jahre. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

ASP in Niedersachsen: BMEL beantragt Fristverkürzung in Brüssel, nachdem Land Daten geliefert hat

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, erklärt zur Lage der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Niedersachsen und Brandenburg

Feststellungen im Landkreis Emsland und Landkreis Uckermark mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschwein in Baden-Württemberg

Fundort liegt im Landkreis Emmendingen mehr...
Agrar-PR

Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzen

18.05.2022 | 21:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Immunologische Lösungen und digitale Technologien für die Tiergesundheit: Diese beiden Themenschwerpunkte bildeten den Rahmen für den fachlich geführten Diskurs auf der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 05. Mai in Berlin. Zentrale Frage der Veranstaltung: Wie kann Innovation in der Tiergesundheit für Kernanliegen der Gesellschaft zu Tierwohl oder Nachhaltigkeit ermöglicht und gefördert werden? mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Landeslabor Schleswig-Holstein: Veterinärmedizinerin Dr. Christine Bothmann ist neue Direktorin – Jahresbericht 2020 vorgestellt

Die Veterinärmedizinerin Dr. Christine Bothmann ist seit dieser Woche neue Direktorin des Landeslabors Schleswig-Holstein. Die vorherige Leiterin des Landeslabors, Katrin Lütjen, war zum 1. März 2021 als Abteilungsleiterin in das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) gewechselt. Seither war die Leitung des Landeslabors unbesetzt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Geflügelpest: Weitere Nachweise im Land

Die Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern greift weiter um sich. Nachdem um die Weihnachtsfeiertage in einer Kleinsthaltung in Schwanheide und einer Putenmastanlage in Moltenow der Erregertyp H5N1 nachgewiesen wurde, gibt es nun einen weiteren bestätigten Fall in Dersekow im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Betroffen ist eine Putenhaltung mit ca. 32.000 Tieren. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest ist ein Kraftakt

Bundeslandwirtschaftsminister lädt Landesministerien der von ASP betroffenen Bundesländer zum Austausch ein mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bund und Länder: Schulterschluss im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Schaltkonferenz des Zentralen Krisenstabes – Expertenteam der EU lobt Bekämpfungsmaßnahmen in Deutschland mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschein in Mecklenburg-Vorpommern

Fundort liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest – Erklärung des Parlamentarischen Staatssekretärs Uwe Feiler zu Behauptungen von Minister Dr. Till Backhaus

Zu den Aussagen des Landwirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, die Bundesregierung würde zu wenig zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) tun, erklärt Uwe Feiler, eigens eingesetzter Beauftragter für die ASP bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Fall von Afrikanischer Schweinepest bei einem Wildschwein in Sachsen

Fundort liegt außerhalb der bisherigen gefährdeten Gebiete mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Deutschland: Wo der Bund hilft

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler: Jeder muss bei Bekämpfung der Tierseuche seinen Beitrag leisten – Bundesministerin Julia Klöckner lädt in kommender Woche zu Branchengespräch zur Situation auf dem Schweinemarkt ein mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

ASP: Fallwildsuchhunde haben sich bewährt

Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich mit der Ausbildung von Fallwildsuchhunden weiter auf eine mögliche Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest vor. Die Distanz zwischen ASP-Nachweisen in Brandenburg (Landkreis Barnim) und der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern beträgt derweil etwa 38 km Luftlinie. Nachweisen im Westen Polens liegen nur noch 33 Kilometer Luftlinie entfernt. „Damit steht die ASP quasi vor unserer Haustür und meine Sorge, dass sie nach MV eingeschleppt wird, ist weiterhin groß“, sagte Backhaus. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Treffen zur Afrikanischen Schweinepest morgen in Potsdam

Im Vorfeld des morgigen Gesprächs mit Schweinehaltern und Verbänden zur aktuellen Entwicklung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg weist der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, auf die Verantwortung des Landes Brandenburg für die Tierseuchenbekämpfung hin. Zugleich wies er den Vorwurf mangelnder Hilfe bei der Bekämpfung der Seuche erneut entschieden zurück. mehr...
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.