Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierwohlstandards

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

Brief an Bundesminister Cem Özdemir mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!

10.03.2023 | 12:30:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft mehr...

30 Millionen Euro für mehr Tierwohl

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft bietet ab 2023 eine erweiterte Tierwohlförderung "T(h)ür Tierwohl" an. "Von 2023 bis 2027 fördern wir die tierwohlgerechtere Haltung von Rindern und Schweinen mit 30 Millionen Euro. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: 1. Lesung im Bundestag

Drittes wichtiges Etappenziel nach Kabinettsbefassung und Befürwortung im Bundesrat mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband fordert von Ampel klares Bekenntnis zum Tierwohl

23.11.2022 | 11:51:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Geplante Änderung des Baugesetzbuchs bremst den Umbau der Tierhaltung aus mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Lebensmittelversorgung hat in der Energiekrise höchste Priorität

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

ASP: Agrarministerkonferenz folgt Niedersachsens Antrag

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Michaela Kaniber stellt den Agrarberichts 2022 im Bayerischen Landtag vor

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber hat heute im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags den alle zwei Jahre erscheinenden Agrarbericht vorgestellt. Dieser ist das umfangreichste Datenwerk zur Lage der bayerischen Landwirtschaft und ab sofort auch für die Öffentlichkeit zugänglich. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gesellschaftsvertrag gestartet - Konventteilnehmer stimmen über Gesellschaftsvertrag Landwirtschaft.Ernährung.Zukunft ab

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat heute (11.7.) den Konvent zum Gesellschaftsvertrag „Landwirtschaft.Ernährung.Zukunft - was kommt morgen auf den Tisch?" eröffnet. An der virtuellen Tagung beteiligten sich rund 70 Teilnehmende. Der Konvent ist der vorläufige Höhepunkt eines seit zehn Monaten andauernden Dialogprozesses, um einen Gesellschaftsvertrag (GSV) auf den Weg zu bringen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Tierwohlgerechtere und klimaschonende Tierhaltung – Agrarministerium fördert Ställe der Zukunft mit 12 Millionen Euro

Aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg fördert das Agrar-Umweltministerium die Konzipierung und den Bau der „Ställe der Zukunft“ an den beiden Standorten der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. (LVAT) in Ruhlsdorf und Groß Kreutz mit rund 12 Millionen Euro. Die LVAT als regionales Kompetenzzentrum für die Haltung von Schweinen und Rindern wird damit eine moderne, stallgebundene Haltung hinsichtlich Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz durch den Einsatz von Innovationen umsetzen. mehr...
Heumilch (c) ARGE

ARGE Heumilch will deutschen Markt erobern

02.02.2022 | 09:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die ARGE Heumilch hat das Ziel, die Bekanntheit und den Absatz von nachhaltig erzeugten Heumilchprodukten in Deutschland zu steigern. Rückenwind bekommt sie jetzt durch eine EU-Absatzförderung, die zur Stärkung nachhaltiger Produkte vergeben wird. 2022 startet eine umfassende Vermarktungsoffensive, mit der den deutschen Konsument:innen die Vorteile der Heuwirtschaft für Tier, Natur und Mensch nähergebracht werden. mehr...

Martin Schöffel: CSU-Landtagsfraktion fordert faire Rahmenbedingungen für Schweinehalter

16.10.2021 | 08:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Geflügelerzeuger fordern obligatorische Haltungs- und Herkunftskennzeichnung auf allen Vermarktungswegen

15.10.2021 | 10:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf ihren Mitgliederversammlungen haben sich der Bundesverband der bäuerlichen Hähnchenerzeuger e.V. (BVH) und der Bundesverband Bäuerlicher Gänsehaltung e.V. (BBG) klar für eine obligatorische Haltungs- und Herkunftskennzeichnung auf allen Vermarktungswegen ausgesprochen. Nur so könne der Standort Deutschland mit seinen hohen Erzeugungs- und Qualitätsstandards langfristig erhalten werden. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit der Verleihung des Tierschutzpreises zeichnet das Land Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderer Weise um den Tierschutz und das Wohl der Tiere verdient gemacht haben“

Tierschutzpreis 2021: Preisträger aus Obermarchtal, Rottweil, Engen, Stuttgart, Ingoldingen und Friesenheim ausgezeichnet mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutschland setzte Tierschutz-Themen auf die Tagesordnung des EU-Agrarrates

Am kommenden Montag tagt in Brüssel der Agrar- und Fischereirat erstmalig unter slowenischer Ratspräsidentschaft. Mehrere Punkte zum Tierwohl und Tierschutz werden auch auf Initiative von Bundesministerin Julia Klöckner behandelt. mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: EU-Studie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die europäische Landwirtschaft

16.06.2021 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Europäische Lebensmittelsysteme und regionale Produktion weiter stärken“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue Ausgabe „B&B Agrar“: Brücken bauen – Zielkonflikte in der Landwirtschaft meistern

Eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft muss Ökonomie und Ökologie sowie betriebliche und gesellschaftliche Interessen in Einklang bringen. Das bringt verschiedene Zielkonflikte mit sich. Im Schwerpunkt der aktuellen Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) praxisorientierte Optionen vor, wie Landwirtschaft ökonomisch, nachhaltig, tier-, umwelt- und auch klimagerecht betrieben werden kann. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Ausschuss für Ökolandbau legt Positionspapier vor

Fachleute und Praktiker aus der Bio-Landwirtschaft beziehen Stellung zur Bedeutung und den Entwicklungschancen des Ökolandbaus und fordern mehr praxisnahe Forschung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Otte-Kinast: „Tierwohl-Abgabe muss zügig kommen"

Bundesrat befasst sich heute in 1000. Sitzung mit niedersächsischer Initiative mehr...
Thünen-Institut

Deutschlands Landwirtschaft 2030

15.10.2020 | 12:29:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Die deutsche Landwirtschaft muss in den kommenden Jahren viele verschiedene Herausforderungen meistern / Thünen-Modellverbund legt neue Projektion vor mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.