Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tofu

Agrar-PR

Upgrade für heimischen Sojaanbau – neue Sorte Todeka zugelassen

14.03.2023 | 12:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundessortenamt hat eine neue, eiweißreiche Sojasorte für die Tofuherstellung zugelassen. Sie wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den ökologischen Anbau in Deutschland und Europa. mehr...
Agrar-PR

„Ohne Gentechnik“ laut Umfrage wichtig bei Fleischersatzprodukten

25.01.2023 | 11:55:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Fleischersatzprodukte boomen, auch bei der Grünen Woche stehen sie dieses Jahr im Fokus. Laut einer neuen Studie steht Gentechnikfreiheit dabei ganz weit oben auf der Wunschliste. mehr...
Agrar-PR

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

19.12.2022 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
High Tech gehört in der Landwirtschaft zum Tagesgeschäft. Die Idee, Flora und Fauna zu schützen, ebenfalls. Bei Taifun-Tofu in Freiburg hat man beides im Blick und will mit der Einführung neuer Produktionstechniken im ökologischen Sojaanbau die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Was das bedeutet? Kaum Einbußen beim Ertrag der Sojafelder, aber ein besserer Ackerboden und mehr Ressourcen für Wildbienen sowie andere Insekten. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck nun den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen „Klimaheldenpreis“. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt als Video: Düngung im ökologischen Acker- und Gemüsebau

Um den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis zu fördern, gibt es jetzt die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte im Bundes-programm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht nur zum Nachlesen, sondern auch zum Nachschauen: Die beiden Filme „Alternative Düngestrategien im Bio-Gemüsebau“ und „Kleegraskompostierung – von Profis erklärt“ sind auf Youtube abrufbar. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion stieg 2021 um 17 % gegenüber dem Vorjahr

Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Fleischersatz: Umwelt motiviert nicht zum Konsum

Tierwohl- und Gesundheits-Aspekte fördern dagegen den Griff zu Fleischalternativen, zeigt Studie der Uni Bonn mehr...
Agrar-PR

Ostern ohne Ei: Rezepte zum Osterbrunch

14.04.2022 | 16:38:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Von "Rührei" bis Ostergebäck präsentieren die Bio-Spitzenköche leckere und originelle Osterbrunch-Rezepte ohne Eier mehr...
Agrar-PR

Pflanzendrinks und fleischlose Burger: Das steckt in Ersatzprodukten

15.03.2022 | 16:57:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Das Konzept der nachhaltigeren Ernährung beinhaltet, weniger tierische Lebensmittel und mehr Pflanzliches zu essen. Ressourcenschonender Konsum sowie die Förderung der eigenen Gesundheit sind dabei wichtige Ziele. Der Einzelhandel erweitert sein Angebot entsprechend. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu diesen Innovationen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gute Nachricht für die Verbraucherinnen und Verbraucher: Weiterhin sehr wenig gentechnisch veränderte Bestandteile in Lebensmitteln“

Jahresbilanz der Lebensmittelüberwachung 2021 zu Gentechnik-Untersuchungen in Lebensmitteln mehr...
Universität Hohenheim

Soja-Anbau in Deutschland: Bienen, Bohnen und Citizen Science

19.10.2021 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
1000 Gärten – das blühende Sojaexperiment: Heimisches Soja braucht das Land – und dafür den Forschungsgeist tausender Hobbygärtner:innen in ganz Deutschland mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Weltvegetariertag: NRW-Produktion von vegetarischen und veganen Lebensmitteln im Jahr 2020 um 71 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Im Jahr 2020 stellten neun nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes 10.982 Tonnen vegetarische und vegane Lebensmittelzubereitungen (z. B. vegetarische Brotaufstriche, Tofuprodukte und vegetarische Wurstalternativen) im Wert von 38,5 Millionen Euro her. mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Superfood Hanf - innovative Quelle für pflanzliches Eiweiß

17.09.2021 | 08:26:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim stellt neues Kooperationsprojekt auf Feldtag vor: Ziel ist die Etablierung von nachhaltigen, regionalen Wertschöpfungsketten für Hanfprotein mehr...
Universität Hohenheim

Superfood Hanf: neue Quelle für pflanzliches Eiweiß

16.09.2021 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Superfood Hanf – innovative Quelle für pflanzliches Eiweiß mehr...
Agrar-PR

Sommer 2021: Ist Veggie Trend auf dem Grill?

13.08.2021 | 20:24:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
63 Prozent der Deutschen wollen Vielfalt und sagen: Bye bye "Meat Only" // Deutliche Unterschiede zwischen Jung und Alt // 34 Prozent sehen in der Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Grillsaison läuft auf Hochtouren. Noch heißer als die Frage nach Kohle oder Gas ist nur eines: Was wird Trend auf dem Grill? Eine aktuelle Studie liefert das überraschende Ergebnis: 2021 liegt Veggie-Grillen absolut im Trend. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Sojaanbauflächen in Deutschland binnen fünf Jahren mehr als verdoppelt

Ob Sojamilch, Sojaöl oder Fleischersatzprodukte wie Tofu oder vegetarische Grillwürstchen – Soja begegnet uns im Supermarktregal immer häufiger. Auch in der Futtermittelproduktion ist Soja als bedeutender Eiweißlieferant begehrt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im heimischen Anbau wider. mehr...
Agrar-PR

So grillt Deutschland: Würstchen in Thüringen, Tofu in Hamburg

20.07.2021 | 11:56:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
In deutschen Gärten liegen wieder vertraute Gerüche in der Luft: Die Grillsaison ist in vollem Gange. Doch was kommt in diesem Jahr auf den Rost? Wer bleibt Würstchen und Steak treu, wo punktet Gemüse und wie schneiden Veggie-Alternativen ab? Der "Rabobank Food Navigator" zeigt: Ohne Fleisch geht bei den meisten Deutschen nichts. Und einige Bundesländer bleiben ihrem Ruf treu, doch einige fallen aus der Reihe. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion stieg 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr

Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion stieg 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr

Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion steigt im 1. Quartal 2020 um 37 %

Ob Tierwohl, Hygiene oder zuletzt die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Skandale rund um das Nahrungsmittel Fleisch reißen nicht ab. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2020 – die Nominierten

Preis wird in den Kategorien Handel, Gastronomie, Landwirtschaft & Produktion, Gesellschaft & Bildung sowie Digitalisierung verliehen mehr...
Treffer: 32 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.