Alle Pressemeldungen zum Thema: top agrar |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Landjugend spricht mit einer Stimme - Existenzgründungsprämie jetzt!Auf einer mit rund 110 Personen sehr gut besuchten Veranstaltung bei Münster, debattierten am Abend junge Bäuerinnen und Bauern, und solche die es werden wollen, mit prominenten Vertreter:innen der Landes- und Bundespolitik. Thema war die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung von landwirtschaftlichen Existenzgründungen. Geschlossen forderten die Vertreter:innen der verschiedenen Landjugendverbände die Landesregierung auf, diesbezüglich endlich aktiv zu werden und den von der Landjugend bereits 2021 präsentierten Vorschlag für eine Existenzgründungsprämie endlich umzusetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU Food Security Bericht: Ernährungssicherheit braucht Top-PrioritätIn der vergangenen Sitzung des europäischen Agrarausschusses (AGRI) stellte Marlene Mortler als Berichterstatterin ihren Entwurf zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Land- und Ernährungswirtschaft vor. Hierzu erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grundsteuerreform: Eine Herausforderung für Land- und ForstwirteDie bereits 2019 beschlossene Grundsteuer startet in 2022 in ihre erste heiße Phase. Rund 36 Millionen Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe müssen neu bewertet werden. Immobilieneigentümer und alle Inhaber eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs müssen dafür im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 selbst aktiv werden und eine Grundsteuerwerterklärung auf elektronischem Wege an das Finanzamt übermitteln. „Diese Einreichungsfrist kann agrarwirtschaftliche Betriebe vor erhebliche logistische Herausforderungen stellen“, befürchtet Agrarökonom und ETL Agrar & Forst-Leiter Benjamin Hummel, „denn sie fällt in die so wichtige Getreideernte, aber auch die Haupterntezeit von einheimischem Obst und Gemüse“. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Größte Empfänger von Direktzahlungen in Thüringen 2020Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 64 | Seite 1 von 4 | | |  | |