Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Torf

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Agrar-PR

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

01.03.2023 | 16:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue BZL-Broschüre „Kultursubstrate im Gartenbau“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liefert in seiner neuen Broschüre Wissenswertes zu Ausgangsstoffen, Herstellung und Funktionen von Kultursubstraten im Gartenbau. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gemeinsam stark fürs Klima: Gewinner des bundesweiten DVS-Wettbewerbs stehen fest

Ob Pflanzenkohle als Futterzusatz und Dünger, Heckenschnitt als Wärmequelle, Kunst und Kultur als Bote für die Folgen der Wasserknappheit oder die Vermehrung von Torfmoosen: Ihnen allen ist gemein, dass sie auf herausragende Weise mit dem Klimawandel umgehen. Auf der Internationalen Grünen Woche wurden die Sieger des Wettbewerbs „Gemeinsam stark sein“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bekanntgegeben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Agrar-PR

Trockenjahr setzte den Thüringer Hochmooren zu

26.09.2022 | 11:12:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Trotz aktuell ergiebiger Niederschläge haben die Moore in Thüringen gelitten. Neue Ansätze beim Moorschutz mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Sachsenforst treibt Vernässung von Waldmooren voran

Bundesfachtagung berät über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Wiederbelebung von Mooren mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Torffrei gärtnern, Klima schützen

BMEL treibt Torfminderung zum Moorschutz voran mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Moorbrand: Naturschützer wagen erste Bestandsaufnahme // Hoffnung auf schnelle Erholung der Vegetation

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL lobt ersten bundesweiten Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“ aus

Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) heute zum ersten Mal ausgelobt hat: Unter dem Motto „Weniger Torf, Moor Schutz!“ sind Deutschlands Schulkinder von Klasse 1 bis 10 aufgerufen, eigene Erfahrungen beim Gärtnern ohne Torf zu sammeln und zu dokumentieren. mehr...
Agrar-PR

Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln

29.03.2022 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Farbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Torfersatzstoffe auf dem Prüfstand: Neuer Forschungsverbund bearbeitet dringende Fragen der Praxis

Partnereinrichtungen von ToPGa erarbeiten Empfehlungen zur Torfreduktion im Erwerbsgartenbau mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Messeduo expoSE & expoDirekt vom 17. bis 18.11.2021 in der Messe Karlsruhe: Extrem steigende Produktionskosten erfordern weitere Mechanisierung und höhere Ertragssicherheit

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung stärkt Moorbodenschutz

Bundesministerinnen Klöckner und Schulze unterzeichnen Bund-Länder-Zielvereinbarung mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt2021

Gebr. Brill Substrate präsentiert auf der expoSE 2021 Torf freies, nachhaltiges und klimafreundliches Substrat für den Erdbeeranbau

mehr...

Mpinger präsentiert erstmals auf der expoSE 2020 Kokos-Substrate für den Beerenanbau

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: „Mit dem Ausstieg aus dem Torfabbau tragen wir zum Klimaschutz bei“

mehr...

Dumona präsentiert erstmals Yougrow – Substrat für Erdbeer- und Himbeerpflanzen auf der expoSE 2018

mehr...

Thüringer wird Landwirt des Jahres - Auszeichnung ist die Würdigung eines großen ostdeutschen Agrarbetriebs.

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Moorschutz im Naturschutzgebiet Eschengrundmoos in Hinterzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) wird verbessert - Umweltminister Franz Untersteller: „Naturnahe Moore spielen sowohl für den Erhalt der biologischen Vielfalt als auch für den Klimaschutz eine herausragende Rolle.“ mehr...
Treffer: 36 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.