Alle Pressemeldungen zum Thema: Traktoren |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zukunft mit Laptop und Latzhose – Grüne Berufe für Leute, die voll im Leben stehenMit einer neuen Internetseite, flankiert von einer Online-Kampagne, startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium seine neue Werbekampagne für die Grünen Berufe und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz stellt erstmals komprimiert und in übersichtlicher Form die umfangreichen Informationen online zur Verfügung und bewirbt diese auch in Online-Magazinen und -Zeitungen. Dies unterstützt die Orientierung bei der Berufswahl junger Menschen und soll die Aufmerksamkeit auf die Grünen Berufe und die damit verbundene Chance lenken, die Zukunft im Agrarbereich mitzugestalten. mehr... |
|
 |
Das Qualifizierungschancengesetz – wer, wie und warum gefördert wird mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der erste europäische Mähdrescher drischt im LWL-Freilichtmuseum DetmoldDer europäische Mähdrescher feiert dieses Jahr sein 85. Jubiläum. 1936 brachte das ostwestfälische Familienunternehmen CLAAS aus Harsewinkel seine erste Maschine auf den Markt und revolutionierte damit die Getreideernte in Europa. Anlässlich dieses runden Geburtstages wurde ein restauriertes Modell im LWL-Freilichtmuseum Detmold der breiten Öffentlichkeit im Einsatz präsentiert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wissing: Wirtschaftsmedaille für August Altherr – Macher der digitalen LandwirtschaftEr zählt zu den Machern der digitalen Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. August Altherr war über 30 Jahre lang bei John Deere beschäftigt und hat Kaiserslautern als Zentrum der Digitalisierung wesentlich mit vorangebracht. Der gebürtige Kaiserslauterer und studierte Maschinenbauer hat das Innovationszentrum von John Deere (ETIC) in Kaiserslautern mit initiiert und es unter seiner Leitung zu einem europaweit bedeutenden Innovationszentrum entwickelt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | WEBER-HYDRAULIK unterstützt Komfort und Ergonomie im Lintrac 110Der Lintrac 110 ist ein Kompakttraktor, der besonders für lange Einsatzzeiten geeignet ist. Einen wesentlichen Beitrag zum Fahrkomfort leistet das hydropneumatische Vorderachsfederungssystem, das WEBER-HYDRAULIK entwickelt hat. Insbesondere bei langen Transportfahrten und bei höherer Geschwindigkeit auf unebenem Gelände macht es den Unterschied. Der Fahrer kann die Federung der Frontachse nach Bedarf steuern: sperren, anheben und absenken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 223 | Seite 1 von 12 | | |  | |