Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Transformationsprozess

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarministerkonferenz unterstützt BMEL bei Weiterentwicklung der Tierhaltung

Gremium mit weiteren Beschlüssen zu Wolf, GAK und Fischerei mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat

Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus erneut auf ein vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen sowie auf eine Überprüfung des zumutbaren Herdenschutzes. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umwelt- und Energieminister Meyer: „Voraussetzung für zweite niedersächsische FSRU geschaffen"

In Stade kann Anleger für Flüssiggas-Terminal gebaut werden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Tierhaltungskennzeichnung des Bundes ermöglicht keine echte Transformation“

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Jubiläum: 20 Jahre Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Agrarministerin Kaniber sieht LfL als wesentlichen Taktgeber und interdisziplinäre Zukunftswerkstatt mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Zu Besuch bei den Pflanzendoktoren

Einladung zum Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut, Standort Braunschweig-Messeweg 11-12, Samstag 3. Juni/10-17 Uhr mehr...
Agrar-PR

Tierwohl. Alles, was Recht ist.

13.04.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht: Mittwoch, 19. April 2023, Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching am Ammersee mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Özdemir: „Es gibt noch Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise“ mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Nachhaltigkeit erreicht man am besten durch Innovation

Grüne Woche 2023: IVA wünscht sich mehr Anstrengungen der Politik für digitale Transformation der Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

EU-Symposium Deutscher Forstwirtschaftsrat: „Multifunktionale Forstwirtschaft ist Garant für Klimaschutz und Biodiversität“

19.01.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Präsident des deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) Georg Schirmbeck hat sich gegen pauschale Nutzungseinschränkungen und für die politische Anerkennung der Leistungen der Forstwirtschaft in Europa ausgesprochen. „Die nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland und bei unseren europäischen Freunden, die auf forstfachlichem und wissenschaftsbasiertem Niveau betrieben wird, hat unsere Ökosysteme wertvoll und artenreich gemacht“, sagte er gestern (Mittwoch) anlässlich des vom DFWR initiierten EU-Symposiums in Berlin. mehr...

30 Millionen Euro für mehr Tierwohl

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft bietet ab 2023 eine erweiterte Tierwohlförderung "T(h)ür Tierwohl" an. "Von 2023 bis 2027 fördern wir die tierwohlgerechtere Haltung von Rindern und Schweinen mit 30 Millionen Euro. mehr...
Agrar-PR

Fruchtwelt Bodensee: Innovationen made by BayWa verringern ökologischen Fußabdruck im Obstbau

27.12.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz höherer Rohstoffpreise: Patentierte Kulturschutz-Lösung aus Stahl etabliert sich langfristig als Alternative bei Unterkonstruktionen mehr...
Agrar-PR

Pflanzenzüchtung: Transformationsprozess der Landwirtschaft eng begleiten

19.12.2022 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jahresrückblick der Pflanzenzüchterinnen und Pflanzenzüchter mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Brüssel genehmigt überarbeiteten Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023

Grünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat heute den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. mehr...

Politische Weichenstellungen entscheidend für Erhalt der heimischen Milchbranche

Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt Perspektiven der Milchwirtschaft bis 2030 auf mehr...
Agrar-PR

UFOP-Vorsitzender Kurreck fordert Verlässlichkeit in der Biokraftstoffpolitik

21.10.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kritik an den EU-Vorschlägen zur Farm to Fork-Strategie mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den Weg

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett heute zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: GAP-Strategieplan auf der Zielgeraden

Überarbeiteter Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023 in Brüssel eingereicht mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Studie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft

Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit veröffentlicht Transformationsstudie für Niedersachsen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Handelspolitik stärker nachhaltig gestalten

Bundesminister Özdemir trifft neuseeländischen Landwirtschaftsminister O’Connor mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.