Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Trockenheit

Agrar-PR

Niederschlagsreiche Witterung wirkt sich günstig auf Grundwasserstände aus

01.12.2023 | 11:28:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
NLWKN veröffentlicht Bericht zur Entwicklung der Grundwasserstände 2022 und gibt erste Einschätzung zur aktuellen Situation in Niedersachsen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Holzmarktkolloquium: Nachhaltiges Bauen für das Klima – trotz Krise

Unter dem Motto „Ressource Holz – zukünftiges Rohholzaufkommen“ treffen sich heute in Wittenburg Expertinnen und Experten aus der Holzbranche und der Wissenschaft, um über die weitere Entwicklung der Holznutzung zu beraten. mehr...
Agrar-PR

Die Mehlbeere ist „Baum des Jahres 2024“

27.11.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist selten in Thüringen, was sich mit dem fortschreitenden Klimawandel ändern könnte mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Beratertagung „Betriebliche Möglichkeiten für Gewässerschutz und Wassermanagement“

Die Klimakrise wird auch in Deutschland gravierende Folgen auf die Verfügbarkeit von Wasser haben. Im März 2023 wurde die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Michaela Kaniber: „Gerade wegen des Klimawandels ist heimisches Gemüse die nachhaltigere Alternative“

58. Herbsttagung Deutscher Gemüsebau mehr...
Logo von Faba Konzepte

Konferenz zeigt Wege zur notwendigen Reduktion der Tierhaltung

21.11.2023 | 14:41:00 |

Landwirtschaft

| Faba Konzepte
Über 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten am vergangenen Wochenende in Berlin über mögliche Maßnahmen und Perspektiven für eine Reduktion der Tierhaltung in Deutschland. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Höchster Verbrauch von Pommes und Co. seit 1990/91

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verbrauchten die Deutschen vier Kilogramm weniger Speisefrischkartoffeln als im Vorjahr. Pommes, Kartoffelsalat, Chips und Co. lagen hingegen im Trend. mehr...
Agrar-PR

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,09 bis 1,13 Millionen Hektar

14.11.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2024 wurde etwas reduziert. Mit 1,09 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche unter der diesjährigen Erntefläche. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Warm und nass – so war der Sommer 2023 in Hessen

HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Sommerhalbjahrs mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir ruft auf zu gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz der europäischen Wälder vor der Klimakrise

Europäische Plattform „Forest Risk Facility” soll Kräfte bündeln mehr...
Agrar-PR

Brennholz sicher aufarbeiten – Auch im Schadholz

02.11.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des anstehenden Winters überprüfen viele Ofenbesitzer ihre Brennholzvorräte. Und nicht wenige nutzen die aktuelle Holzeinschlagssaison, um selbst Brennholz im Wald zu werben. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Women in Ag Award 2023: Siegerinnen stehen fest

Auszeichnung des DLG und des Women in Ag Magazine – 132 Frauen aus 38 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil – Internationale Jury vergibt Preise in vier Kategorien – Preisverleihung auf der Agritechnica 2023 am 15. November in Hannover mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL sichert 120 Millionen pro Jahr für klimaangepassten Waldumbau und Wiederbewaldung

Auslaufende Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschütz (GAK) werden vollständig weitergeführt mehr...
Agrar-PR

Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel

12.10.2023 | 11:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine (Sus scrofa) weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus (Mus musculus) und Ratte (Rattus norvegicus) übertroffen. Wesentlicher Faktor der hohen Anpassungsfähigkeit auf unterschiedlichste Umweltbedingungen ist die ausgeprägte Fähigkeit der Wildschweine zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Laut einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien könnte dadurch der globale Klimawandel für Wildschweine nur geringe Auswirkungen haben. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Immer mehr Landwirte versichern sich gegen Extremwetter

Bayern unterstützt seit heuer umfassend die Risikovorsorge – Schon 5.000 Betriebe mit 150.000 Hektar sind dabei mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Walnussernte in NRW läuft auf Hochtouren

Die diesjährige Walnussernte in Nordrhein-Westfalen ist in vollem Gange. Sowohl Landwirtinnen und Landwirte als auch Privatleute freuen sich über eine gute Saison, die von günstigeren Wetterbedingungen als in den letzten Jahren geprägt ist, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. mehr...
Frankens Weinjahrgang 2023

Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2023

29.09.2023 | 08:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aromatik und Eleganz: Frankens Weinjahrgang 2023 mit vielversprechenden Weinen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neu Kaliß lädt am 1. Oktober zum 32. Landeserntedankfest

„Das Landeserntedankfest wird in vielen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen zelebriert und symbolisiert den hohen Wert der Land- und Ernährungswirtschaft für die Menschen. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel ist längst keine Selbstverständlichkeit. Der Welthunger-Index 2022 zeigt eine weltweit dramatische Entwicklung auf: Die Welt steht vor einem schweren Rückschlag bei den Bemühungen den Hunger zu beenden. Wesentliche Hungertreiber sind Konflikte, die Klimakrise und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, dass wir in einer Gunstregion leben und dankbar zu sein für das, was Landwirte und Veredlungswirtschaft das ganze Jahr über leisten“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Vorgriff auf das Landeserntedankfest, das am Sonntag, den 1. Oktober 2023, in Neu Kaliß stattfindet. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte 2023 in Bayern auf Vorjahresniveau, Zuwachs bei Kartoffelernte, Ernteeinbußen bei Obst

Das Erntedankfest, das am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. mehr...
Agrar-PR

Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

27.09.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wissenschaftler:innen und Expert:innen sehen in ihrer Bestandsaufnahme auf dem 13. ExtremWetterKongress die Chance als verpasst an, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren. Der Klimawandel wird aus Sicht der Konferenzteilnehmer:innen nun in großen Teilen ungebremst erfolgen, womit nicht mehr abwendbare massive Veränderungen auf unserem Planeten zu erwarten sind. mehr...
Treffer: 1151 | Seite 1 von 58 
123456  ...58


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.