Alle Pressemeldungen zum Thema: Umbau |
 |
AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Brandkatastrophe Alt Tellin – Bund lässt Länder alleinWährend der Debatte um den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen widerspricht Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus Vorwürfen der grünen Opposition. Das Land habe sehr wohl seine Hausaufgaben gemacht. Mangelhaft sei dagegen die Unterstützung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Ernährungssicherheit ist DaseinsvorsorgeAm 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste PrioritätAnlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimakrise bedroht Landwirtschaft massivMartin Schulz, Bundesvorsitzender der AbL und Bauer in Niedersachsen, kommentiert: „Sogar jetzt, am Ende des Winters und den eigentlich niederschlagsreichen Monaten, sind die Böden in den tieferen Schichten in vielen Teilen Deutschlands immer noch viel zu trocken. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Internationaler Tag des Waldes – Lage in den LandesforstenAnlässlich des Internationalen Tages des Waldes (21. März) informieren die Niedersächsischen Landesforsten über die Lage im Landeswald. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren“, resümiert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Größere Sturmereignisse, wie zuletzt im Februar 2022 blieben bislang aus, sodass die Pflanzarbeiten auf Hochtouren laufen können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 399 | Seite 1 von 20 | | |  | |