Alle Pressemeldungen zum Thema: Umwelteinwirkungen Mikrobielles Upcycling – Eine Lösung für die Verwertung von Mulchfolien?09.12.2021 | 11:56:00 | Landwirtschaft | Agrar-PRForscher der RWTH Aachen entwickeln im iMulch-Projekt mithilfe von Mikroorganismen Upycycling-Strategien zur Verwertung von Mulchfolien mehr... Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht27.07.2021 | 09:00:00 | Landwirtschaft | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)Innovative Forschung und Entwicklung soll die Gesundheit der Tiere verbessern und Emissionen reduzieren mehr... Siegesmund: Erste Schritte für mehr Mitsprache bei Genehmigung von Tierhaltungsanlagen13.11.2015 | 21:40:00 | Landwirtschaft | Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und NaturschutzBundesumweltministerium sagt weitere Prüfung der Thüringer Initiative zu mehr... Seit 1974 im Auftrag für Mensch und Umwelt17.07.2014 | 09:00:00 | Umwelt | UmweltbundesamtUmweltbundesamt (UBA) feiert 40-jähriges Bestehen am 22. Juli 2014 mehr... Land plant Filterpflicht für große Schweineställe - Umweltministerium gibt Erlass in die Anhörung24.02.2014 | 16:35:00 | Landwirtschaft | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-HolsteinGroße Schweinehaltungsanlagen in Schleswig-Holstein sollen künftig Abluftreinigungsfilter einbauen, um schädliche Emissionen zu begrenzen. mehr... Weniger Emissionen aus der Nutztierhaltung26.11.2013 | 21:30:00 | Landwirtschaft | Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz mehr... Filter-Erlass für große Tiermastanlagen veröffentlicht21.02.2013 | 10:59:00 | Landwirtschaft | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-WestfalenRemmel: Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Gerüchen, Stäuben und Bakterien wird damit sichergestellt mehr... Filter für große Tiermastanlagen geplant - NRW startet Verbändeanhörung23.10.2012 | 14:49:00 | Landwirtschaft | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen möchte die Belastungen rund um große Schweineställe verringern und ihre Akzeptanz in der Nachbarschaft erhöhen. mehr... Aktuelle Forschung liefert keine Belege für ökologische Schäden30.03.2011 | 14:10:00 | Landwirtschaft | Agrar-PresseportalErgebnisse der Initiative "Biologische Sicherheit gentechnisch veränderte Pflanzen" in Berlin vorgestellt - 150 Akteure aus Wissenschaft und Politik diskutierten mit. mehr... Petition für eine lebendige Donau von 100.000 Bürgern des Donauraums unterzeichnet16.02.2010 | 14:59:00 | Umwelt | BUND mehr... WWF fordert eine "lebendige Donau"16.02.2010 | 00:00:00 | Umwelt | WWF Deutschland-ZentraleDonau-Anrainerstaaten verabschieden neuen Bewirtschaftsungsplan. / Donau-Petition von 100.000 Bürgern unterzeichnet. mehr... GVOUmweltministerkonferenzMikrobielles UpcyclingBundesimmissionsschutzgesetzTierhaltungsanlagenGeruchsbelästigungUmwelteinwirkungenGroßmastanlagenFilteranlagenNordrhein-WestfalenMulchfolieProjekt iMulchKunststoff-MoleküleJohannes-RemmelGrüne-GentechnikMikroorganismenSchadstoffeNutztiergenetikLuftfilterEmissionsminderungMülltrennungUmweltbundesamtFilterFilterpflichtLuftfilderSchweinemastanlageFiltererlassMitspracherechtImmissionsschutzBürgerbeteiligung Treffer: 11 | Seite 1 von 1