Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Unfaire Handelspraktiken

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Online-Befragung zu unlauteren Handelspraktiken

Um landwirtschaftlichen Erzeugerinnen und Erzeugern in den Handelsbeziehungen mit umsatzstarken Unternehmen den Rücken zu stärken und für mehr Fairness in der Lebensmittellieferkette zu sorgen, wurden im Juni 2021 durch das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) zahlreiche unfaire Handelspraktiken verboten, die zuvor gerade kleinere Betriebe klar benachteiligt haben. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Unfaire Handelspraktiken: Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht – Übergangsfrist für Altverträge läuft ab

Seit Sommer 2021 ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Durchsetzung des Verbots unlauterer Handelspraktiken in Deutschland zuständig. Nun liegt der erste Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor. mehr...
Agrar-PR

Bio-Ausbau ist kein Selbstläufer!

15.02.2022 | 11:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland stellt Verbandszahlen aus 2021 vor und fordert konkrete politische Maßnahmen für den Bio-Ausbau mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Hohe Energiepreise belasten Düngemittel-Hersteller

Unfaire Handelspraktiken benachteiligen deutsche und europäische Produzenten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen setzt sich im Bundesrat für faire Lebensmittelpreise ein

Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Preisdumping bei Lebensmitteln muss unterbunden werden - wir brauchen faire Preise für eine nachhaltige Landwirtschaft mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bei Verhaltenskodex endlich konkret werden

Bundesministerin Julia Klöckner tauscht sich mit dem Handel über ein faires Miteinander mit der Landwirtschaft aus – Forderung nach mehr Verbindlichkeit mehr...

Hoff: „Proteste der Lebensmittelerzeuger zeigen grundsätzliche Strukturprobleme“

Landwirtinnen und Landwirte protestieren aktuell gegen die extrem niedrigen Erzeugerpreise. Sie fordern höhere Erlöse für ihre Produkte und sehen gerade in der Niedrigpreispolitik der Discounter eine wesentliche Ursache für ihre Notlage. „Der Protest ist gerechtfertigt, denn wenn die Branche nicht kostendeckend arbeiten kann, wird das früher oder später zum Ruin der Betriebe führen, auch hier in Thüringen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner/Altmaier: Mehr Fairness für Bauern und Lieferanten

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf gegen unlautere Handelspraktiken mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: Tierwohllabel muss jetzt kommen!

mehr...
Treffer: 9 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.