Alle Pressemeldungen zum Thema: Unfall |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hightech in der Tiermedizin: Eine neue Pfote für Henry60 Prozent des Körpergewichts lasten bei gesunden Hunden auf den Vorderpfoten. Doch was tun, wenn durch einen Unfall oder bereits von Geburt an nicht beide Vorderläufe vollständig verwendet werden können? Seit etwa zehn Jahren kommen in Österreich Prothesen bei Tieren zum Einsatz. Ein neues Forschungsprojekt versucht nun, durch eine innovative Eigenkraftprothese Hunden, die noch einen funktionalen Ellenbogen besitzen, eine bessere künstliche Pfote und damit mehr Lebensqualität zu schenken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Niedersachsen: Aktualisierter Unfallatlas zeigt jetzt auch Unfallschwerpunkte für das Jahr 2021Auf welchen Straßen in Niedersachsen ereigneten sich besonders viele Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten? Wo sind Fahrradfahrende besonders häufig verunglückt? Diese und weitere Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Die im Unfallatlas visualisierten Unfalldaten mit Personenschaden wurden jetzt mit den Ergebnissen des Jahres 2021 aktualisiert. Die Anwendung „Unfallatlas” steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de kostenlos zur Verfügung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | E-Lastenfahrräder: Tops und Flops im ADAC TestElektro-Lastenfahrräder werden immer beliebter. Kinder und Einkäufe lassen sich einfach und umweltfreundlich transportieren, und das mit elektrischer Unterstützung. Neben den zweispurigen bzw. dreirädrigen Lastenrädern, die der ADAC im vergangenen Jahr getestet hat, wurden nun die einspurigen „Long Johns“ untersucht. Ergebnis: Von den sechs Testrädern schnitten zwei „gut“ ab, drei „befriedigend“ und eines fiel mit „mangelhaft“ durch. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unfall oder Diebstahl - Pedelec richtig versichernVorbei die Zeiten, in denen allein Kondition darüber entschied, wer mit wem Radfahren ging. Dem Pedelec sei Dank: Heute können Trainierte und Untrainierte ganz entspannt miteinander radeln. Schon seit Jahren sind solche Räder aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Finanzielle Vorsorge in unsicheren Zeiten - aber wie?Eine anhaltende Pandemie, hohe Inflation, volatile Aktienmärkte und eine Welt mit immer mehr Krisen und Kriegen - sich und seine Lieben zu schützen und für schlechte Zeiten vorzusorgen, scheint schwieriger denn je. Deshalb hat CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, nachgefragt, welche Einstellungen die Menschen in Deutschland rund ums Sparen haben und wie ihre finanzielle Vorsorge bisher aussah. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sorgen und Risiken: So starteten viele Menschen ins Jahr 2022Oftmals ist der Start eines Jahres für viele Menschen ein Grund für Optimismus, Vorfreude, Zukunftspläne. Für andere stehen die Sorgen und Risiken der kommenden Monate im Vordergrund - besonders in diesem Jahr. CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, hat sich im Januar danach erkundigt, mit welchen Sorgen die Menschen ins Jahr 2022 gestartet sind und wie sie ihr persönliches Risiko einschätzen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Unfallgefahr: 40 Prozent der Deutschen kontrollieren den Luftdruck ihrer Autoreifen viel zu seltenVon einem verlängerten Bremsweg über mangelnde Kurvenstabilität bis hin zum geplatzten Reifen: Die Gefahren eines falschen Reifendrucks sind nicht zu unterschätzen. Eine repräsentative Studie[1] der Tankstellenkette HEM zum Thema "Reifendruck" zeigt nun: Die Deutschen sind sich diesen Gefahren durchaus bewusst - dennoch prüfen 40 Prozent der Teilnehmer ihren Reifendruck nur einmal im halben Jahr oder noch seltener. Wer mehrmals die Woche Auto fährt, sollte laut Empfehlung des ADAC seinen Reifendruck allerdings mindestens einmal im Monat, besser sogar alle zwei Wochen kontrollieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahltUm Autoversicherungen - das sind Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung - kommen Fahrzeughalter:innen nicht herum: Während erstere gesetzlich vorgeschrieben ist, besitzt auch die überwiegende Mehrheit aller Autohalter:innen in Deutschland auch eine Kaskoversicherung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Reine Männersache? Für wen der Risikoschutz wichtig istDer Tod eines Elternteils hat meist auch finanzielle Folgen: Kredite können nicht mehr bedient werden oder die Ausbildung der Kinder gerät in Gefahr. Umso wichtiger ist die Absicherung der Liebsten für den Fall der Fälle. Für wen der Risikoschutz wichtig ist und was es zu beachten gibt, erklärt CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 112 | Seite 1 von 6 | | |  | |