Alle Pressemeldungen zum Thema: Universit??t Hohenheim |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vorbild in Vielfalt und Diversity 2023: F.A.Z.-Institut zeichnet Uni Hohenheim ausEin „Vorbild in Vielfalt und Diversity“ – das ist die Universität Hohenheim in Stuttgart laut einer Studie des F.A.Z.-Instituts. Sie bescheinigt der Universität eine inklusive Unternehmenskultur, die Chancengleichheit und Geschlechterfairness lebt. Und damit „die Vielfalt der Mitarbeitenden wertschätzt und fördert, unabhängig von Geschlecht oder Background“, so die Studie. Bei den Universitäten ist Hohenheim bundesweit die Nummer zehn, in Baden-Württemberg belegt sie den zweiten Platz. Insgesamt zeichnete das F.A.Z.-Institut 560 Unternehmen aus. In diesem Jahr erhielt die Universität Hohenheim auch als eine der ersten beiden Universitäten deutschlandweit das Zertifikat zum Audit „vielfaltsgerechte hochschule“. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Attraktivste Arbeitgeber Stuttgarts: Universität Hohenheim bleibt in Top TenSoziale Verantwortung und Engagement in der Region: Arbeitnehmer:innen erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als nur gute Karrierechancen. Die Universität Hohenheim zählt zum fünften Mal in Folge und als einzige Hochschule zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region Stuttgart. In Süddeutschland gehört sie zu den besten 50 Arbeitgebern. Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 20 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie im Mai und Juni 2023 insgesamt rund 7.500 Beschäftigte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem StallBereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro Förderung aus Bundesmitteln ist das Teilprojekt an der Universität Hohenheim ein Schwergewicht der Forschung. Video zum Hohenheimer Projektteil: https://www.youtube.com/watch?v=J-d8QSGH9bE mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 278 | Seite 1 von 14 | | |  | |