Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Universit??t

Agrar-PR

Ölsaaten Forum 2023 – Hybridveranstaltung

27.09.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ölsaatenanbau, Verarbeitung und Nutzung im Umfeld zukünftiger gesetzlicher Anforderungen mehr...
Agrar-PR

So überwinden Sie Ihre Angst vorm Arzt

27.09.2023 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine Diagnose wie Diabetes kann aus verschiedenen Gründen Furcht einflößen. Arztbesuche deshalb zu vermeiden, ist allerdings keine gute Idee mehr...
Agrar-PR

Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

26.09.2023 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschende haben Immunkastration bei Schweinen untersucht und sprechen Empfehlung aus mehr...
Agrar-PR

Dr. Martin Frauen mit Eminent Scientist Award ausgezeichnet

26.09.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Internationalen Rapskongresses in Sydney, Australien, wurde Dr. Martin Frauen, Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lemke KG (NPZ), Hohenlieth, der Eminent Scientist Award für sein Lebenswerk in der Züchtungsforschung bei Raps verliehen. Mit diesem Preis zeichnet das GCIRC (Global Council for Innovation in Rapeseed and Canola) im Rahmen ihrer im vierjährigen Turnus stattfindenden Konferenz verdiente Wissenschaftler auf dem Gebiet der Rapsforschung aus. Weiterer Preisträger im Jahr 2023 ist Dr. Rodney Mailer, Australien. mehr...
Agrar-PR

Haupthemmnisse: Unkenntnis, fehlende Informationen, unbequeme Rückgabe

25.09.2023 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zur Nutzung von Mehrwegverpackungen für Takeaway-Speisen nach der Einführung der Mehrwegangebotspflicht seit dem 1. Januar 2023 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Das Zusammenspiel an Vielfalt und Biodiversität macht das Haupt- und Landgestüt Marbach zu einem lebendigen Kulturgut“

"Die Hengstparaden sind ein besonderes Fest, das wir zusammen mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach feiern. Marbach ist gelebte Vielfältigkeit in jeder Hinsicht. Im Rahmen der Hengstparade wird diese Fülle anhand der vielen unterschiedlichen Pferderassen besonders sichtbar. Die vielen Hengste, Stuten und Fohlen von verschiedenen Rassen geben einen Einblick in die große Breite der Pferdezucht. Das Zusammenspiel dieser breiten Vielfalt und Biodiversität macht das Haupt- und Landgestüt Marbach zu einem lebendigen Kulturgut. Um diese Vielfalt zu erhalten setzt sich das Gestüt besonders für den Erhalt der aus Baden-Württemberg stammenden Rassen Schwarzwälder Füchse und Altwürttemberger ein. Ein weiteres Kulturgut des Landes, welches Marbach bedachtsam pflegt, sind die wertvollen Weil-Marbacher Vollblutaraber, deren Zucht auf König Wilhelm I. zurückgeht“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Sonntag, (24. September) anlässlich der ersten Hengstparade in diesem Jahr im Haupt- und Landgestüt Marbach (Landkreis Reutlingen). mehr...
Agrar-PR

Angst vor Monstern? So schützen Eltern ihre Kinder

25.09.2023 | 11:19:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Szenen in Märchenverfilmungen und anderen Sendungen können Kinder beunruhigen - manche reagieren sensibler als andere mehr...
Agrar-PR

Deutschland und Bayern suchen den 10.000sten Gartenschläfer

25.09.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Naturschutz und Wissenschaft auf der Spur des Wildtiers des Jahres 2023. Rund 5.000 Menschen haben bereits mitgemacht. Wissen über die Verbreitung ist Grundlage für gezielte Schutzaktionen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Anmeldung geöffnet: DLG-Geflügeltagung am 7. November 2023 in Celle

Gemeinschaftsveranstaltung des DLG-Ausschusses Geflügel und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) – Hochkarätiges Vortragsprogramm – Anmeldung ab sofort möglich mehr...
Agrar-PR

Klimawandel: Zunder für europäische Wälder

22.09.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Veränderung der Klimabedingungen stellt den europäischen Wald vor immer größere Herausforderungen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben erstmalig einen satellitenbilderbasierten Datensatz von über 64.000 Waldbränden zwischen 1986 und 2020 in Europa ausgewertet. Das Ergebnis: Die Zahl der Brände stagnierte, allerdings treten extrem große und schwere Feuer in Europa vor allem bei hoher Trockenheit auf. Der Klimawandel mit seinen trockenen Sommermonaten schafft für zukünftige Waldbrände daher ideale Bedingungen. mehr...
Agrar-PR

Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennen

21.09.2023 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Weltbiodiversitätsrat benennt invasive Arten wie Waschbär als eine Hauptbedrohung für Artenvielfalt und hält politische Maßnahmen für unzureichend. DJV kritisiert deshalb geplante und bestehende Einschränkungen der Jagd scharf. Bund und Länder müssen Managementmaßnahmen künftig besser abstimmen. mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Universität Hohenheim

Attraktivste Arbeitgeber Stuttgarts: Universität Hohenheim bleibt in Top Ten

19.09.2023 | 12:18:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Soziale Verantwortung und Engagement in der Region: Arbeitnehmer:innen erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als nur gute Karrierechancen. Die Universität Hohenheim zählt zum fünften Mal in Folge und als einzige Hochschule zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region Stuttgart. In Süddeutschland gehört sie zu den besten 50 Arbeitgebern. Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 20 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie im Mai und Juni 2023 insgesamt rund 7.500 Beschäftigte. mehr...
Agrar-PR

Corona-Pandemie: Viele Kinder leiden noch

19.09.2023 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Studien weisen psychische und physische Folgen des Lockdowns bei Kindern und Jugendlichen nach. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können mehr...
Agrar-PR

Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?

19.09.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden mehr...
Agrar-PR

Gesünder ist, wer sich jung fühlt: Wie sich das biologische Alter beeinflussen lässt

19.09.2023 | 11:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Falten, graue Haare, ein gebückter Gang: Wie wir äußerlich altern, ist klar. Aber was passiert eigentlich im Körper? Und lässt sich das biologische Alter beeinflussen? Diese Fragen beantwortet die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit auf dem Teller: BiTe-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Abschlusskonferenz

18.09.2023 | 16:34:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Forschungsprojekt stellt sich der Frage, wie mehr biodiversitätsschonende Gerichte auf die Tische in Mensen und Kantinen kommen und Gäste bei ihren täglichen Konsumentscheidungen positiv beeinflusst werden können. mehr...
Universität Hohenheim

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

18.09.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro Förderung aus Bundesmitteln ist das Teilprojekt an der Universität Hohenheim ein Schwergewicht der Forschung. Video zum Hohenheimer Projektteil: https://www.youtube.com/watch?v=J-d8QSGH9bE mehr...
Universität Hohenheim

LowCarb und Keto-Diät: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben

14.09.2023 | 11:40:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Vorhersage ja, Therapie nein: Studie unter Leitung der Uni Hohenheim zum Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und Blut-Cholesterin beleuchtet neue Möglichkeiten & Grenzen mehr...
Agrar-PR

Der rote Faden durch das Labyrinth der Energiewende: Neue Förderphase für das Kopernikus-Projekt Ariadne startet

13.09.2023 | 16:28:00 |

Energie

| Agrar-PR
Bereits seit Mitte 2020 erarbeitet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne Optionen zur Gestaltung der Energiewende. Jetzt startet die nächste Förderphase über weitere drei Jahre. Durch Szenarien und Pfade, mit Analysen, Panelbefragungen oder durch die Bürgerdeliberation, vom einzelnen Sektoren bis zur Systemperspektive – im Konsortium von 27 Forschungsinstituten buchstabieren mehr als 100 Fachleute konkrete Wege zur Klimaneutralität aus. mehr...
Treffer: 1157 | Seite 1 von 58 
123456  ...58


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.