Die EU-Kommission hat heute die Zulassung für Glyphosat ohne jegliche Auflagen um 18 Monate verlängert. Die Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzwirkstoffs wäre am 30.06.2016 ausgelaufen. mehr...
Umweltminister Stefan Wenzel hat den Ausgang der heutigen (Montag) Beratung des zuständigen EU-Gremiums begrüßt. Für die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat gab es keine Mehrheit. mehr...
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat die heutige (Mittwoch) Entscheidung des Europaparlaments zur begrenzten Verlängerung der Zulassung des Pflanzenwirkstoffs Glyphosat kritisiert. mehr...
Anlässlich der Studie des Umweltinstituts München zu nachgewiesenen Rückständen des Unkrautvernichters Glyphosat in 14 Bieren der beliebtesten Biermarken Deutschlands stellt Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV, fest: mehr...
Aktuellen Proben zufolge finden sich in der Muttermilch deutscher Frauen Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. Untersucht wurde die Muttermilch von stillenden Frauen aus mehreren Bundesländern – auch aus Baden-Württemberg. mehr...
Im südöstlich von Neubrandenburg gelegenen Pragsdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) kippte am Morgen eine Pflanzenschutzmittelspritze am Rande eines Rapsfeldes von einer Böschungskante. mehr...
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat die Bundesregierung aufgefordert, das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel Roundup (Wirkstoff Glyphosat) nicht länger zu verharmlosen. mehr...