Alle Pressemeldungen zum Thema: Unterricht |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf der didacta 2022: Bildung in Ernährung und LandwirtschaftWie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse didacta vom 7. bis 11. Juni in Köln. Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Tierwohl und nachhaltige Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klima und Landwirtschaft: Neue BZL-Unterrichtsmaterialien„Landwirtschaft und Gartenbau – Geht das ohne Plastik?“, „Digital Farming – Landwirtschaft für mehr Natur- und Klimaschutz?“, „Pflanzenzüchtung fürs Klima – wohin führt der Weg?“: Antworten darauf bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit neuen interaktiven Unterrichtsbausteinen. Die Materialien richten sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen und lassen sich schnell in den Unterricht integrieren. Sie können kostenlos im BLE-Medienservice bestellt oder heruntergeladen werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wovon träumen ‚Nutz‘tiere?Im Mittelpunkt der Arbeit der Tierschutzorganisation Animals‘ Angels steht die Solidarität mit den Tieren, besonders mit den sogenannten ‚Nutz’tieren. Ihre Vision ist eine Welt, in der die Menschen das Recht der Tiere auf Leben, Freiheit und Glück respektieren. Doch wie schafft man es diese Werte zu vermitteln? Animals‘ Angels hat den Film „Wovon träumen ‚Nutz‘tiere?“ entwickelt, der Kindern auf allen Kontinenten die Welt der Tiere näherbringt und über ihre Bedürfnisse aufklärt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | LEADER-Bilanz und Ausblick in Brandenburg: Landleben im Netzwerk gestaltenMit der Neuauflage der LEADER-Broschüre informiert das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg über die Arbeit der 14 Arbeitsgruppen zur Ländliche Entwicklung, die in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 aktiv waren. In dem Heft mit dem Titel „LAND. LEBEN. GESTALTEN. – Mit LEADER für Brandenburgs ländliche Regionen“ werden Aktionen und Akteure vorgestellt, die sich unter dem Dach dieser aus dem europäischen Agrarhaushalt finanzierten Gemeinschaftsinitiative zusammengefunden haben, um ihre Heimatorte voranzubringen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gut zu wissen: Bildungsmaterial rund um LandwirtschaftDünger: Fluch oder Segen? Was hat Tierwohl mit mir zu tun? Und wieso reden alle von Dürre? Mit interaktiven Unterrichtsbausteinen bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Antworten auf die Fragen von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen. Alle Materialien lassen sich schnell in den Unterricht integrieren. Sie können kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bildungsserver Agrar mit neuen AngebotenDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat seine Online-Plattform www.bildungsserver-agrar.de erneuert. Für die 14 Grünen Berufe gibt es Wissenswertes zu Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lehrmaterialien bilden neben der Stellenbörse und durchsuchbaren Artikeln der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ den neuen Schwerpunkt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aktionswoche für Lebensmittelwertschätzung – jetzt mitmachenUnter dem Motto #deutschlandrettetlebensmittel findet vom 22. bis 29. September 2020 die erste bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung statt. Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ruft engagierte Privatpersonen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände dazu auf, eigene Aktionen zu initiieren und online vorzustellen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 139 | Seite 1 von 7 | | |  | |