Alle Pressemeldungen zum Thema: Veggie |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Frisches vom Rost: Was sind die heißesten Grilltrends 2022?Nackensteak mit Nudelsalat? Klingt lecker! Doch wer immer nur auf die Klassiker setzt, läuft Gefahr, jede Menge Köstliches zu verpassen. Zum Glück wird die Grillsaison 2022 experimenteller, grüner, weiblicher und smarter - und damit so abwechslungsreich wie nie. Entdecken Sie mit uns die heißesten Trends des Jahres. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue JahrMit einer Rekordteilnahme des deutschen Einzelhandels, von Herstellern und der Gastronomie beginnt das neue Jahr vegan wie nie zuvor: Mehr als 200 Unternehmen präsentieren neue rein pflanzliche Produkte und Aktionen zum Veganuary 2022. Die globale Kampagne motiviert Menschen, als Neujahrsvorsatz eine pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren - und unterstützt alle Teilnehmenden während des Aktionsmonats mit umfangreichen Informationen und Rezepten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sommer 2021: Ist Veggie Trend auf dem Grill?63 Prozent der Deutschen wollen Vielfalt und sagen: Bye bye "Meat Only" // Deutliche Unterschiede zwischen Jung und Alt // 34 Prozent sehen in der Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Grillsaison läuft auf Hochtouren. Noch heißer als die Frage nach Kohle oder Gas ist nur eines: Was wird Trend auf dem Grill? Eine aktuelle Studie liefert das überraschende Ergebnis: 2021 liegt Veggie-Grillen absolut im Trend. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So grillt Deutschland: Würstchen in Thüringen, Tofu in HamburgIn deutschen Gärten liegen wieder vertraute Gerüche in der Luft: Die Grillsaison ist in vollem Gange. Doch was kommt in diesem Jahr auf den Rost? Wer bleibt Würstchen und Steak treu, wo punktet Gemüse und wie schneiden Veggie-Alternativen ab? Der "Rabobank Food Navigator" zeigt: Ohne Fleisch geht bei den meisten Deutschen nichts. Und einige Bundesländer bleiben ihrem Ruf treu, doch einige fallen aus der Reihe. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nominierte für den Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2021 bekannt gegebenDie Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Nominierten für den diesjährigen Zu gut für die Tonne! - Bundespreis bekanntgegeben. Mit der Auszeichnung würdigt das Bundesministerium bereits zum sechsten Mal kreative Lebensmittelretter, die mit innovativen Projekten und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Aus 160 Einreichungen hat die achtköpfige Jury unter Vorsitz von Bärbel Dieckmann, ehemalige Präsidentin der Welthungerhilfe, 16 Projekte als Finalisten ausgewählt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 | |  | |