Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verbraucherinnen

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 42,29 Cent je Kilowattstunde. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die Energie- und Wärmeversorgung ist auch diesen Winter sicher

Energieministerkonferenz spricht sich einstimmig für Brückenstrompreis gekoppelt an Klimaschutz aus mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im September 2023 voraussichtlich +4,5 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2023 voraussichtlich +4,5 % betragen. Das ist der niedrigste Wert seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 mit +4,3 % niedriger als im aktuellen Monat. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...
Agrar-PR

QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig

27.09.2023 | 12:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Repräsentative forsa-Befragung zeigt auf, wie die Deutschen zur Lebensmittelsicherheit stehen mehr...
Agrar-PR

Europa feiert Bio - Bioland feiert Gut Wulksfelde

25.09.2023 | 12:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland würdigt EU-Organic Day als wichtige Initiative, übt aber auch Kritik / Bioland-Betrieb erhält Auszeichnung als „Bester Bio-Lebensmittelhändler Europas“. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Rechtsgutachten zum Deregulierungsvorschlag der Neuen Gentechnik belegt:

Von der Öffentlichkeit bislang größtenteils unbemerkt wird aktuell eine EU-Gesetzgebung zerpflückt: die EU- Gentechnikgesetzgebung. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Einkaufen und genießen bei Bayerns Direktvermarktern

22.09.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
12. Bauernmarktmeile München am 24. September 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

16.Bio-Landpartie – Branche vor großen Herausforderungen

Am morgigen Sonnabend (23.09.2023) laden wieder landesweit 62 Unternehmen – darunter Bio-Landwirt-schaftsbetriebe, Bio-Käsereien, -Bäckereien, -Mostereien, Brennereien, -Mühlen, -Fleischereien sowie –Vermarkter zur 16. BIO-Landpartie ein. Die interessierten Gäste erhalten hautnah einen Einblick in die Wirtschaftsweise des ökologischen Landbaus und in die Vielfalt der Bio-Produkte. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

100.000 Anfragen: Verbraucherlotse unterstützt bei Fragen zu Ernährung und Landwirtschaft

Seit mehr als zehn Jahren hilft der Verbraucherlotse als Bürgerservice des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Verbraucherinnen und Verbrauchern auch bei ungewöhnlichen Fragen weiter. Angesiedelt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantwortet das Team Anfragen sowohl telefonisch als auch per Mail – jetzt bereits zum 100.000 Mal. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität zum Erleben und Genießen. Das finden Sie auf dem ‚Natürlich. VON DAHEIM‘-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen“

Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ und ‚Das Albdorf‘ bringen regionale Produkte auf den Cannstatter Wasen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Herausforderungen durch den Klimawandel prägen auch in diesem Jahr den Weinbau, jedoch mit guten Ernteaussichten“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Agrar-PR

50 Jahre fair gehandelter Kaffee

13.09.2023 | 16:17:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Der fair gehandelte Kaffee feiert in diesem Monat in Deutschland ein rundes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 21. September 1973, wurde die erste Charge des „Indio-Kaffee“ genannten Getränks aus Guatemala von einem Lager in Frankfurt an Kund*innen ausgeliefert. mehr...
Agrar-PR

EU-Hülsenfruchternte 2023 überdurchschnittlich

13.09.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2023 dürfte mit einem Plus von 5 % das Vorjahresergebnis und damit auch das Mittel der vergangenen fünf Jahre übertreffen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wenn Salz, dann Jodsalz: Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Der Zukunftsvertrag Landwirtschaft ist spitze!

12.09.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute wurde der „Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ vom Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder, der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner und der Landesbäuerin der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes, Christine Singer unterzeichnet. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Staatsregierung und Bayerischer Bauernverband unterzeichnen Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft

Bekenntnis zum Herzstück der Ernährungssicherung und des ländlichen Raums mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ein weiteres Jahr im Zeichen des Klimawandels mit hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, jedoch mit guten Ernteaussichten für den Weinbau“ mehr...
Agrar-PR

BÖLW begrüßt neue Regeln für Bio-Heimtierfutter

11.09.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 12.09.2023 steht im EU-Parlament eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Öko-Heimtierfutter zur Abstimmung. Die Verabschiedung und damit der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens gilt als sicher. Peter Röhrig, Geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

„Wenn Salz, dann Jodsalz“: BMEL startet Informationsoffensive

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist jodmangelgefährdet mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch mehr...
Treffer: 1453 | Seite 1 von 73 
123456  ...73


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.