Alle Pressemeldungen zum Thema: Verbrauchern??he |
 |
 |
 |
 |
|
 | Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-AkkusAm Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards - in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom - und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum PR-Profis Online-Meetings vorzeitig verlassenDas nächste Meeting, Probleme mit der Technik oder ein eiliges Thema, das sofort bearbeitet werden muss: Das sind die drei häufigsten Gründe für PR-Profis, ein Online-Meeting vorzeitig zu beenden. Kinder oder Handwerker führen hingegen eher selten zum Abbruch. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. Die dpa-Tochter und Faktenkontor haben bei Fach- und Führungskräften aus der Kommunikationsbranche nachgefragt, aus welchen Gründen sie schon einmal ein Online-Meeting vorzeitig verlassen haben. 224 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der Schweiz haben an der Befragung teilgenommen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Olivenöle aus Europa tragen zum Klimaschutz beiHeute wird in Europa die weltweit größte Menge an Olivenöl produziert. Ungefähr 70 % des weltweit verbrauchten Olivenöls stammt aus Europa. Diese Produktion ist stark auf vier Länder konzentriert: Spanien, Portugal, Italien und Griechenland. Allerdings konzentriert sich in Spanien die größte europäische und weltweite Produktion, etwa 50 % der Weltproduktion. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wachsender Anspruch an Bio-LebensmittelBio-Lebensmittel sind längst keine Nischenprodukte mehr: 2021 gaben die Deutschen 15,9 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr (Quelle: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Branchen Report 2022). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzendrinks und fleischlose Burger: Das steckt in ErsatzproduktenDas Konzept der nachhaltigeren Ernährung beinhaltet, weniger tierische Lebensmittel und mehr Pflanzliches zu essen. Ressourcenschonender Konsum sowie die Förderung der eigenen Gesundheit sind dabei wichtige Ziele. Der Einzelhandel erweitert sein Angebot entsprechend. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu diesen Innovationen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tee löscht den großen Durst auf frische FarbenIst es der Frühling, der Spaß an der Abwechslung oder der pure Genuss? Lebensmittel, die frische Farben auf Teller, in Tassen und Gläser bringen oder stylischen Farbkonzepten folgen, liegen gerade voll im Trend. Mit fantasievollen Kreationen und vielen natürlichen Zutaten haben sich deutsche Teehersteller perfekt auf die neue Freude an mehr Farbe im Leben eingestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltige Ernährung ist für Deutsche regional und umweltfreundlichVon Klimaschutz über Verpackung bis zum Preis: Die Vorstellungen der Deutschen von nachhaltiger Ernährung unterscheiden sich zum Teil deutlich. Das zeigen die Deutschland-Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. So wirft mehr als jeder zweite Deutsche (54%) häufig einen Blick auf die Verpackung von Lebensmitteln, um zu prüfen, wie umweltfreundlich sie sind. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Verbraucher das Thema Nährstoffe weniger auf dem Radar haben: Der Großteil hierzulande (67%) zählt den Aspekt des Nährwerts von Lebensmitteln nicht zu einer nachhaltigen Ernährung. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 1006 | Seite 1 von 51 | | |  | |