Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verbraucherpreise

Lkw-Maut: DRV befürchtet steigende Verbraucherpreise - „Doppelbelastung vermeiden“

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert die Ampelkoalition auf, sich bei der Novelle des Lkw-Mautsystems an den Koalitionsvertrag zu halten. Dieser schließt eine Doppelbelastung aus. „Neben dem CO2-Preis für Diesel wird künftig auch ein CO2-Zuschlag bei der Maut fällig. Dies wäre eine Doppelbelastung wie sie im Buche steht“, betont DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der ersten Lesung im Bundestag am Donnerstagabend (21.09.2023). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Inflationsrate in Thüringen im August 6,5 Prozent

Heizöl- und Kraftstoffpreise erneut gestiegen mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im August 2023 voraussichtlich +6,1 %

Verbraucherpreisindex, August 2023: +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2023: +6,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Inflationsrate liegt im August 2023 bei 5,9 Prozent

Im Vergleich zu August 2022 stiegen in NRW die Preise für Nahrungsmittel (+9,1 Prozent), während die Preise für Heizöl, einschließlich Betriebskosten im selben Zeitraum sanken (−12,7 Prozent). mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im August 2023 bei 6,0%

• Höhe der Inflationsrate im Vergleich zum Juli 2023 gleich • Insbesondere Preisanstiege bei Nahrungsmitteln mit einem Plus von 8,6% zum Vorjahresmonat • Preiserhöhung im Bereich "Verkehr" unter anderem durch Basiseffekt mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Nahrungsmittel- und Energiepreise bleiben Preistreiber

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juli 2023 bei +6,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2023 bei +6,2 %. Im Juni 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,4 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Juni 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,4 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juni 2023 bei +6,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2023 bei +6,4 %. Im Mai 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,1 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW hat mit 28.700 Hektar die bundesweit größte Gemüseanbaufläche

Im Jahr 2022 haben nordrhein-westfälische Gemüsebauern auf einer Fläche von 28.700 Hektar Gemüse im Freiland angebaut; das entspricht etwa der Fläche der Stadt Dortmund. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gemüseverbrauch: 27 Prozent sind Tomaten

Mit einem Verbrauch von über 30 Kilogramm pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Enthalten sind darin auch verarbeitete Produkte wie Ketchup. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Mai 2023 bei +6,1 %

Inflationsrate hat sich abgeschwächt, insbesondere der Preisauftrieb bei Energie mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...
Agrar-PR

Tag der Milch: Rund 3.000 Milchviehbetriebe in Westfalen-Lippe produzieren hochwertige Milch

31.05.2023 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Milchbauern müssen vorerst noch mit sinkenden Preisen rechnen!“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Inflationsrate liegt im April 2023 bei 6,8 Prozent

Im Vergleich zu April 2022 stiegen insbesondere die Preise für Nahrungsmittel (+17,6 Prozent) – darunter Möhren (+68,8 Prozent) und Quark (+65,6 Prozent). mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im April 2023 bei 7,5%

• Rückgang der Inflationsrate • Insbesondere Preisanstiege bei Nahrungsmitteln mit einem Plus von 16,6% zum Vorjahresmonat • Preisrückgänge bei Heizöl und Kraftstoffen um 9,7% mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise trugen im Jahr 2022 maßgeblich zur Inflation in NRW bei

mehr...
Treffer: 281 | Seite 1 von 15 
123456  ...15


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.